Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHeftige Kritik an Basler Architekten
So verteidigen Herzog & de Meuron die «Sklavenzimmer» im Libanon

So sieht das umstrittene Gebäude in Beirut aus.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

119 Meter hoch ragen die «Beirut Terraces» von Herzog & de Meuron in den libanesischen Himmel. Die turmhohe Kritik, die sich wegen des Projekts stapelt, dürfte das Luxusgebäude mittlerweile um Längen überragen. Denn hinter der strahlend weissen Fassade verbergen sich fensterlose Schlafräume für Hausangestellte, die nur rund vier Quadratmeter gross sind.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login