AboHeftige Kritik an Basler ArchitektenSo verteidigen Herzog & de Meuron die «Sklavenzimmer» im Libanon
Jacques Herzog und Pierre de Meuron wird vorgeworfen, mit den «Beirut Terraces» Sklaverei zu erleichtern. Erstmals beantworten die beiden Basler Fragen zum Skandalprojekt.
119 Meter hoch ragen die «Beirut Terraces» von Herzog & de Meuron in den libanesischen Himmel. Die turmhohe Kritik, die sich wegen des Projekts stapelt, dürfte das Luxusgebäude mittlerweile um Längen überragen. Denn hinter der strahlend weissen Fassade verbergen sich fensterlose Schlafräume für Hausangestellte, die nur rund vier Quadratmeter gross sind.