Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPermakultur-Methode
So könnte die Landwirtschaft der Zukunft aussehen

Kleinräumige Anbauflächen, durchsetzt mit Baumkulturen und Grünzeug: Permakultur-Ansätze auf einem Bauernbetrieb in Sursee.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Egal ob Mais, Weizen, Erdbeeren, Salate oder Äpfel – die meisten Produkte, die wir im Laden kaufen, wachsen in Reih und Glied auf grossflächigen Äckern. Selbst im Biolandbau ist das die vorherrschende Anbauform. Doch solche Monokulturen könnten bald der Vergangenheit angehören. Der neue Trend heisst Mischkulturen: Felder, auf denen im selben Jahr zwei oder mehr Kulturen angebaut werden; Hecken nicht nur am Rande der Äcker; Beerensträucher neben Salaten und Heilkräutern; darunter ein Teppich von Grünzeug aller Art, das früher als Unkraut ausgerissen oder vertilgt worden wäre.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login