Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Feuer in Sissach
Massive Rauch­entwicklung bei Brand in Entsorgungs­anlage

Nächtlicher Brand in einem Gebäude mit Flammen und Rauch, umgeben von einem Zaun und einer Strasse im Vordergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am frühen Freitagmorgen brach in Sissach ein Brand in einer Entsorgungsanlage aus. Wie die Kantonspolizei Basel-Landschaft mitteilt, brach das Feuer am Stierenmattweg kurz nach 4.30 Uhr aus. Gegen 10.30 Uhr meldeten die Behörden, dass der Brand unter Kontrolle sei. Verletzt wurde niemand.

Das Feuer führte zu einer starken Rauchentwicklung. Die Polizei hatte am Morgen über den Warndienst Alertswiss vor einem starken, unangenehmen Geruch gewarnt. Es habe keine Gefahr für Mensch und Umwelt bestanden. Die Behörden rieten aber, Fenster und Türen zu schliessen sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten.

Die Empfehlung galt auch für das Unterbaselbiet und die Stadt Basel. Während mehrere Bewohnerinnen und Bewohner im betroffenen Gebiet – dem Oberbaselbiet – gegenüber dieser Redaktion mitteilen, dass sie keinen Rauch riechen, sah das in der Stadt Basel anders aus. Hier rochen die Menschen am Freitagmorgen den Rauch aus Sissach. Alertswiss hat entsprechend eine weitere Meldung herausgegeben.

Grosses Gebäude in Flammen, von Rauch umgeben, nachts.

Behinderungen im Morgenverkehr

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es in einer Halle der Entsorgungsfirma, was zu einer starken Rauchentwicklung führte, wie die Polizei schreibt. Ein Grossaufgebot der Feuerwehr konnte den Brand nach rund einer Stunde unter Kontrolle bringen. Die Löscharbeiten dauerten am späten Freitagmorgen noch an.

Es gab keine Verletzten. Eine Person wurde vom Rettungsdienst untersucht, konnte aber nach Hause entlassen werden.

Nachtaufnahme eines brennenden Gebäudes mit Rauchentwicklung, umgeben von Feuerwehrfahrzeugen und Einsatzkräften. Die Szene ist beleuchtet von Scheinwerfern.

Aufgrund des Morgenverkehrs kam es zu Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.

Grosser Sachschaden an Halle

Im Einsatz standen nebst der Feuerwehr und der Polizei das Feuerwehrinspektorat beider Basel, der Rettungsdienst sowie das Amt für Umweltschutz und Energie und ein Statiker.

An und in der betroffenen Halle entstand erheblicher Sachschaden. Die Schadenhöhe kann derzeit nicht beziffert werden. Die Brandursache ist zurzeit noch unklar und wird durch Spezialisten der Polizei Basel-Landschaft abgeklärt.

Vierter Brand bei Entsorgungsfirma

Bereits am 21. März brannte es im Kanton Basel-Landschaft in einer Entsorgungsfirma: In Bubendorf war im Industriegebiet ein Brand ausgebrochen. Auch damals kam es zu einer starken Rauchentwicklung.

Rauch steigt von einem brennenden Gebäude in einem Industriegebiet auf, umgeben von Feuerwehrfahrzeugen und Einsatzkräften.

In Kaiseraugst und Frenkendorf kam es in den letzten Monaten ebenfalls zu Bränden in Entsorgungsanlagen. Die Polizei sieht hier aber keinen Zusammenhang, wie Mediensprecher Marcel Wyss auf Nachfrage dieser Redaktion sagt. «Wir gehen nicht von Brandstiftung aus. In Bubendorf weiss man, dass ein Akku die Ursache war», so Wyss. Das Problem liege bei nicht sachgerechten Entsorgungen. «Teilweise werden Dinge sorglos weggeschmissen, für die es eigentlich Sammelstellen gibt. Die sollte man nutzen.» Hierzu zählen Akkus und Batterien.