Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Sie will ja nur ihren Clan verteidigen

Ihr Stich schmerzt, allerdings nur mittelmässig: Nahaufnahme einer sozialen WespeFoto: Getty Images
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kaum beisst man in ein Stück Kuchen oder eine Frucht, schwirren auch schon gelb-schwarze Flug­objekte heran. Meist handelt es sich um die Gemeine oder Deutsche Wespe. Die staatenbildenden Hautflügler haben gerade viel Zeit, «weil sie arbeitslos geworden sind». Diese verblüffende Erklärung liefert Michael Ohl vom Museum für Naturkunde in Berlin. Derzeit legen die Wespenköniginnen nur noch wenige Eier, aus denen sich «Geschlechtstiere» bilden, sprich Drohnen und neue Königinnen. Viele Arbeiterinnen, die den Sommer über emsig die Larven mit Fleischkost versorgt haben, sind nun überflüssig.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login