AboPremiere im Opernhaus ZürichSie sangen, bis die Guillotine fiel
In Francis Poulencs Oper «Dialogues des Carmélites» geht es um Todesangst, auch um Lebensangst – und um eine wahre Geschichte.
1794 starben 16 Karmelitinnen aus dem nordfranzösischen Compiègne auf dem Schafott, weil sie ihren Glauben nicht aufgeben wollten. 1906 wurden sie als Märtyrerinnen seliggesprochen. Und wer sich jetzt fragt, was uns das heute noch angeht – lange her, weit weg, Klostergeschichten –, der sollte sich dringend eine Karte im Opernhaus sichern.