Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach torlosem Unentschieden
Die Reise geht weiter – jetzt zeigt sich, wie gut der FCZ wirklich ist

Die FCZ-Fans vernebeln den Tolka Park.

Gleich nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit kommt es: das Feuerwerk zum 1. August, zur Bundesfeier und zum Gründungstag des FC Zürich. Es brennt aber bloss in der FCZ-Kurve und nicht auf dem Platz.

Rund 600 Zürcherinnen und Zürcher sind an diesem Abend im Tolka Park von Dublin. Einige von ihnen haben eine 30-stündige Busreise hinter sich. Ihnen wird im 1924 eröffneten Mini-Stadion neben dem Feld ganz viel Fussballromantik geboten. Und auf dem leicht holprigen Rasen? Immerhin ein Weiterkommen ihres Clubs.

3:0 hat der FCZ das Hinspiel gegen den Shelbourne FC gewonnen. Das Rückspiel ist darum bloss noch Formalität. Diesen Eindruck hinterlassen die Zürcher von Anpfiff bis Schluss. Da mag Trainer Ricardo Moniz am Tag vor dem Spiel noch so ernsthaft davon reden, in diesem Duell sei noch nichts entschieden.

Wobei die eine Umstellung nicht zu helfen scheint, die Moniz im Vergleich zum Hinspiel vornimmt: Er ersetzt den defensiven Mittelfeldspieler Cheick Conde durch den offensiven Flügel Mounir Chouiar. Was nach noch mehr Flexibilität und Spielwitz klingt, führt zu einem gegen vorne verworrenen Auftritt mit zu vielen Spielern, die sich im Dribbling gegen zwei, drei, viel Iren versuchen – meist zu viel.

Und hinten wirkt der FCZ zeitweise so dämmrig, dass Shelbourne tatsächlich zu so etwas wie Chancen kommt. Was eine Leistung ist für eine Mannschaft, die bis zur Pause nur knapp jeden zweiten Pass an einen Mitspieler bringt.

Ein Tor fällt nicht

Aber natürlich kommen die Zürcher nicht wirklich in Schwierigkeiten. Dazu sind sie zu ernsthaft unterwegs. Dazu sind auch die Iren schlicht zu ungefährlich. Einem Treffer am nächsten kommt Mariano Gomez. Der FCZ-Verteidiger trifft nach einem Eckball in der 73. Minute den Pfosten.

Ein Tor fällt nicht. Das kann Zürich egal sein. Zwei Siege in der Liga, locker die dritte Qualifikationsrunde der Conference League erreicht: Der Saisonstart hätte dem FCZ nicht besser gelingen können.

Trotzdem ist die aktuelle Flughöhe noch nicht so richtig einzuschätzen. Dass die Zürcher bislang auf lauter Teams von kleiner Kragenweite angetreten sind, muss sie zwar nicht kümmern. Aber ein Blick auf die kommenden Gegner reicht, um ihnen bewusst zu machen: Der lockere Aufgalopp ist vorbei, die Konkurrenz wird bedeutend stärker.

Als nächstes wartet am Sonntag die Auswärtspartie bei den Young Boys. Der kriselnde Meister spielt bereits mit dem Rücken zur Wand. Und am Donnerstag reist in der Conference League der portugiesische Vertreter Vitoria Guimaraes nach Zürich.

Nach diesen beiden Spielen werden die Zürcher genauer wissen, wie hoch sie derzeit tatsächlich fliegen.

Shelbourne FC

Shelbourne FC

0 : 0
FC Zürich

FC Zürich

Die Südkurve macht Stimmung und ist in einem ganz kleinen und zerbrechlichen Tribünensektor untergebracht. Hinter dem Shelbourne-Goal hat es dafür eine Betontribüne die leer bleibt. Das Spiel gilt dennoch als ausverkauft, weil nur gewisse Sektoren den Uefa-Richtlinien entsprechen. Ach, wie schön diese Conference-League-Qualifikation.

Die FCZ-Fans füllen den kleinen Sektor voll aus.
4. Minute

FCZ zieht es langsam nach vorne

Nun kommen die Zürcher langsam in Richtung Shelbourne-Strafraum. Aber da gibt es noch zu wenig Zug aufs Goal, um hier darüber berichten zu können. Einzig die Kung-Fu-Einlage des Shelbourne-Goalies war gerade sehr ansehnlich.

Kameramann noch ohne europäische Erfahrung

Wow, mir wurde gleich etwas schwindelig. Der Kameramann in Irland zoomt rein und raus und verliert total den Ball aus den Augen. Ist wohl sein erstes Spiel auf der europäischen Bühne.

Spielstart

Es geht los! Anspiel von Shelbourne.

Die Teams kommen aufs Feld

Es ist eine sehr provinzielle Atmosphäre im Tolka Park. Rund 350 FCZ-Fans – angereist mit Bussen – sind vor Ort und unterstützen ihr Team, das nun gleich ihr Spiel beginnen wird.

Der Neue

Falls sie es in Ihren Ferien noch nicht mitbekommen haben: Der FCZ hat einen weiteren Spieler verpflichtet.

Es ist der junge defensive Mittelfeldspieler Mohamed Bangoura. Er spielte schon in diesem Jahr als Testspieler des FCZ beim Blue Stars/FIFA Youth Cup. Heute ist der 18-Jährige Guineer aber noch nicht im Aufgebot.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der nächste Gegner

Ich muss Ihnen ehrlich sagen, ich war etwas (sehr) überrascht ab dem knappen 1:0-Hinspielsieg von Vitoria Guimaraes gegen Floriana. Doch ein Blick auf die Statistiken genügt, um zu erkennen wie einseitig dieses Spiel war: 21:5 Schüsse für die Portugiesen. Also ich wage nun diese absolut überraschungsbefreite Prognose und sage: Der FCZ reist bei einem Weiterkommen nach Portugal zum Tabellenfünften der letzten Saison. Das Hinspiel ist schon in einer Woche.

Der bemitleidenswerte Rechtsverteidiger

Tyreke Wilson war im Hinspiel nicht zu beneiden. Immer wieder wurden ihm von den FCZ-Spielern die Beine verknotet, oft sah er unglücklich aus und zur Pause wurde er ausgewechselt. Heute gibt ihm Trainer Damien Duff wieder von Beginn weg die Chance. Der Topskorer in der Liga von Shelbourne spielt vorne links: William Jarvis. Im Hinspiel konnte er aber nicht viele von seinen Qualitäten aufblitzen lassen.

Wie bitte?! Schonen?!

Man hätte darüber nachdenken können, heute einige Stammkräfte zu schonen, zu überlegen war der FCZ im Hinspiel und der Einzug in die nächste Runde scheint kaum mehr gefährdet. Doch es passt zur Art und Weise des FCZ-Trainers Ricardo Moniz, dass er heute so aufstellt, als würde er im Cupfinal stehen.

Es wird wohl so sein, dass Gomez wie gewohnt auf Rechts spielt und Katic als Innenverteidiger. Der ungewohnte Name, Onyedika, im Zentrum ist uns auch als Ifeanyi Mathew bekannt.

Der erfolgreiche FCZ-Trainer

Kein Trainer war beim FCZ zum Start erfolgreicher als Ricardo Moniz. Acht Pflichtspiele, das erste gegen YB ging noch verloren, alle sieben darauffolgenden gewonnen. Könnte gut sein, dass heute der achte Sieg in Folge folgt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das schmucke Stadion

Hier wird heute gespielt: im Tolka Park. 1924 eröffnet, bietet dieses Stadion Platz für rund 5’500 Zuschauerinnen und Zuschauer. Ein kleines Stück Geschichte, das im Norden Dublins steht.

Hier wird heute das Rückspiel ausgetragen: der Tolka Park.

Hallo…

…und herzlich Willkommen! Es ist Nationalfeiertag und der FCZ muss in Irland im Rückspiel zur Conference-League-Qualifikation ran. Ob die Zürcher auch das Rückspiel so dominieren wie beim 3:0-Hinspielsieg?