Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Spannungen im Südchinesischen Meer
«Absicht»: Philippinisches und chinesisches Schiff kollidieren

(FILES) This file photo taken on September 28, 2023 shows an aerial view of a Philippine fishing boat (bottom R) anchored near the Chinese-controlled Scarborough Shoal during a maritime surveillance flight by the Philippine Bureau of Fisheries and Aquatic Resources (BFAR) over disputed waters of the South China Sea. The Philippines will file a diplomatic protest with China over the actions of its air force against a Filipino military plane patrolling over a disputed South China Sea reef, Foreign Secretary Enrique Manalo said on August 12, 2024. (Photo by Ted ALJIBE / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Südchinesischen Meer sind chinesische und philippinische Schiffe zusammengestossen. Ein Sprecher der chinesischen Küstenwache sagte, ein philippinisches Schiff sei am Montag «absichtlich» mit einem chinesischen Schiff kollidiert. Schiffe der philippinischen Küstenwache seien «illegal» in die Gewässer in der Nähe der Sabina Shoal und der Spratly-Inseln eingedrungen. «Die chinesische Küstenwache hat in Übereinstimmung mit dem Gesetz Kontrollmassnahmen gegen die philippinischen Schiffe ergriffen», hiess es weiter.

Die philippinische Regierung erklärte, zwei Schiffe der philippinischen Küstenwache seien bei der Kollision mit chinesischen Schiffen beschädigt worden. Diese hätten unrechtmässige und aggressive Manöver vorgenommen.

Peking beanspricht Südchinesisches Meer für sich

China beansprucht praktisch das gesamte Südchinesische Meer für sich. Auch Brunei, Indonesien, Malaysia, die Philippinen und Vietnam erheben jedoch Anspruch auf Teile des Seegebiets. Der Ständige Schiedshof in Den Haag hatte 2016 einige der chinesischen Ansprüche für unrechtmässig erklärt. Peking erkennt das Urteil aber nicht an.

Peking setzt unter anderem Boote seiner Küstenwache ein, um in dem Gebiet zu patrouillieren. Dort kommt es immer wieder zu Zusammenstössen zwischen Schiffen aus China und von den Philippinen.

AFP/chk