AboSamenspende im AuslandSie hat allein ein Kind bekommen – «früher fand ich die Vorstellung traurig»
In der Schweiz ist die Reproduktionsmedizin Alleinstehenden nicht zugänglich. Dagegen regt sich Widerstand. Tasha Rumley erzählt, wieso sie nie Solomutter sein wollte – und jetzt doch eine ist.

«Mein Kinderwunsch ist genauso egoistisch wie jeder andere Kinderwunsch auch»: Tasha Rumley mit Tochter Joy in ihrer Wohnung in Lausanne.
Foto: Madeleine Schoder
In Kürze:
- Der Bundesrat lehnt Samenspenden für alleinstehende Frauen weiterhin ab. Nun formiert sich Widerstand im Parlament.
- Solomutter Tasha Rumley entschied sich mit vierzig für eine Samenspende in Spanien.
- Wissenschaftliche Studien zeigen keine Nachteile für Kinder von Solomüttern.