AboZürcher Kliniken bauen umPsychiatrie will Kranke nicht mehr einschliessen
Einzelzimmer, Nasszellen und ein Blick ins Grüne: Psychisch Kranke sollen zeitgemässe Zimmer bekommen, in denen sie sich nicht eingeengt fühlen.
Psychisch schwer kranke Menschen sind oft aggressiv gegen sich selber und gegen andere. Sie leiden unter Kontrollverlust, können ihr Tun nicht mehr selber steuern. Früher wurden diese Menschen weggesperrt, aus der Gesellschaft entfernt. Sie verbrachten Monate oder Jahre hinter den dicken Mauern der psychiatrischen Kliniken, die im 19. Jahrhundert ausserhalb der Städte gebaut worden waren. Zum Beispiel die Waldau bei Bern oder die Zürcher «Irrenheilanstalt Burghölzli».