Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZürcher Kliniken bauen um
Psychiatrie will Kranke nicht mehr einschliessen

«Weite reduziert Stress»: René Bridler, ärztlicher Direktor des Sanatoriums Kilchberg.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Psychisch schwer kranke Menschen sind oft aggressiv gegen sich selber und gegen andere. Sie leiden unter Kontrollverlust, können ihr Tun nicht mehr selber steuern. Früher wurden diese Menschen weggesperrt, aus der Gesellschaft entfernt. Sie verbrachten Monate oder Jahre hinter den dicken Mauern der psychiatrischen Kliniken, die im 19. Jahrhundert ausserhalb der Städte gebaut worden waren. Zum Beispiel die Waldau bei Bern oder die Zürcher «Irrenheilanstalt Burghölzli».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login