Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGewalt in Bundesasylzentren
Privates Sicherheitspersonal soll weg

In den Bundesasylzentren sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Securitas und Protectas für die Sicherheit zuständig. Dieses Bild zeigt eine Szene aus dem Bundesasylzentrum Perreux im Kanton Neuenburg aus dem Jahr 2018.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sie steht schon lange im Raum, die Frage, ob das Sicherheitspersonal in den Bundesasylzentren genügend ausgebildet ist. Ob die eingesetzten Leute der heiklen Situation mit teilweise stark traumatisierten Asylsuchenden gewachsen sind. Spätestens seit Mittwoch hat sie jedoch zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Nach Recherchen der SRF-«Rundschau» und der «Wochenzeitung» gab das Staatssekretariat für Migration (SEM) bekannt, die in den Medien erhobenen Gewaltvorwürfe extern untersuchen zu lassen. Der Auftrag geht an Alt-Bundesrichter Niklaus Oberholzer. Im Zusammenhang mit einer internen Überprüfung wurden bereits 14 Sicherheitspersonen suspendiert, davon 3 in Basel.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login