AboO Tannenbaum
Die Produktion des Weihnachtssymbols stellt die Schweizer Land- und Forstwirte immer wieder vor Herausforderungen. Die Nachfrage nach den einheimischen Bäumen steigt.
![Die Nachfrage nach Bäumen aus der Schweiz steigt. Rund 45 Prozent der verkauften Bäume stammen aus heimischem Anbau.](https://cdn.unitycms.io/images/4ybSdDEQKeRAkGOpLt9Iya.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=qJb2dk9V6GE)
Die Nachfrage nach Bäumen aus der Schweiz steigt. Rund 45 Prozent der verkauften Bäume stammen aus heimischem Anbau.
Madeleine Schoder
Früher war alles ganz einfach: Kurz vor dem Heiligen Abend zog der Bauer in seinen Wald und schlug eine der Fichten oder Weisstannen, die er Jahre zuvor dicht an dicht gesetzt hatte, um die Brombeeren kurz zu halten.