Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMassnahmen gegen Energiemangel
Nur noch kaltes Wasser für Beamte 

Städte sollen die Raumtemperatur in ihren Liegenschaften um 1 bis 2 Grad senken und das Warmwasser mit Ausnahme von Schulen und allenfalls Turnhallen ganz abstellen: Wasser- und Gasanschluss am Brenner einer Gasheizung.

Energiesparen soll vorerst freiwillig bleiben, entschied der Bundesrat am Mittwoch und erntete Kritik. Das werde kaum reichen, um die Energiemangellage im Winter zu verhindern. Jetzt kontert der Bund und nennt erstmals Zahlen zum erwarteten freiwilligen Energiesparen. «Angestrebt wird, rund 3,6 Terawattstunden einzusparen», erklärt das Energiedepartement. Das sei ambitioniert, aber möglich, wenn Haushalte, Wirtschaft und Verwaltung ihr Potenzial nutzten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login