Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLeidensgeschichte eines Heimkinds
Nach den Übergriffen gab es ein Schoggitäfeli

Roland Gerber ist gerade mal vier Jahre alt, als ihn die Behörden in einem Kinderheim abladen. Er gilt als «Scheidungswaise».
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Er beginnt seine Geschichte mit dem Tag, an dem er viel zu früh und nur 860 Gramm schwer zur Welt kommt. «Das ist wichtig, um mich zu verstehen», sagt Roland Gerber. Es gibt damals, Ende der 1950er-Jahre, noch keine Hightech-Neonatologie. Die Ärzte erwarten, dass der winzige Säugling innert Stunden stirbt. Roland überlebt, trotz Gelbsucht. «Ich bin eine Kämpfernatur», sagt er, «aber da muss auch etwas gewesen sein, das wollte, dass ich lebe. Irgendeine alte Seele, vielleicht ein Engel, hat mich aufgefangen.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login