Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKulturkampf in Russland
Moskau verbietet Fremdwörter

Warum steht denn das nicht auf Russisch? Das Kleidergeschäft Igor Gulyaev an der Einkaufsstrasse Bolschaja Dmitrowka in Moskau.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Bolschaja Dmitrowka ist eine der ältesten Strassen Moskaus, der Kreml ist ganz nah, und auch die Duma liegt gleich um die Ecke. Es gibt hübsche Häuser aus dem 18. Jahrhundert, moderne Boutiquen – und auch ein grosses Ärgernis. So empfindet es jedenfalls Margarita Russezkaja, die neulich in Ruhe entlangspazierte, wo sich einst der Dichter Majakowskij und der Maler Rodtschenko kennen lernten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login