Schauspieler Peter Arens ist gestorben
Der Schweizer Schauspieler und Theaterregisseur Peter Arens ist gestern im Alter von 87 Jahren gestorben. Vielen ist er bis heute bekannt als Arzt aus «Uli, der Pächter».

Der Schweizer Schauspieler Peter Arens ist gestern im Alter von 87 Jahren gestorben. Dies geht aus einer amtlichen Todesanzeige in der heutigen Ausgabe der Zürichsee-Zeitung hervor. Der Berner Schauspieler lebte bis zu seinem Tod in Stäfa.
Peter Arens ist am 18. Februar 1928 in Freiburg im Breisgau geboren. Bis 1945 besuchte er das Gymnasium in Bern, danach absolvierte er eine kaufmännische Lehre beim Wochenblatt «Die Nation». Während den letzten zwei Jahren seiner Lehre, ab 1944, besuchte er die Schauspielschule in Bern. Mit der Unterstützung seines Ausbildners Paul Kalbeck schloss er diese 1947 ab.
Auf der Bühne in Deutschland und Österreich
Damit nahm eine erfolgreiche Theaterkarriere ihren Anfang. Nach der Schule spielte er bis 1950 am Stadttheater Bern, von 1950 bis 1953 am Deutschen Theater Göttingen, 1953-54 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, danach bis 1958 bei den Kammerspielen und im Residenztheater München. Bis 1963 war er unter anderem am Wiener Burgtheater, am Schiller-Theater Berlin, im Düsseldorfer Schauspielhaus und an den Salzburger Festspielen tätig. Danach war er Schauspieler und Regisseur am Schauspielhaus Zürich. Daneben leistete er Gastspiele und Gastregie im ganzen deutschsprachigen Raum.
Filmschauspieler
Als Schauspieler hat Peter Arens in 61 Filmen mitgewirkt. Zum ersten Mal 1954 im Film «Der letzte Sommer», letzmals 2005 im Film «Villa Amalia». Vielen ist der Berner bis heute bekannt als Arzt aus den beiden Gotthelf-Verfilmungen «Uli, der Pächter» und «Anne-Bäbi Jowäger».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch