Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Einseitiges, giftiges Zürcher Derby
Der ZSC dominiert, Kloten schlägt zurück – mit den Fäusten

Derbys haben ihre eigenen Gesetze, heisst es. Und das bestätigte sich im ersten Zürcher Saisonduell. Obwohl die ZSC Lions dem EHC Kloten spielerisch zu sehr überlegen waren, als dass es je hätte spannend werden können, wurde es so richtig gehässig. Es flogen die Fäuste, Sigrist und Marchon mussten frühzeitig duschen, sogar der spielerische Feingeist Malgin liess sich zu einer Racheaktion hinreissen.

Kloten-Coach Gerry Fleming, der als Aktiver oft seine Fäuste sprechen liess, dürfte es gerne gesehen haben, dass sich seine Spieler wenigstens nicht ganz kampflos deklassieren liessen. Zu einem ersten Gerangel kam es zwischen den beiden Aggressivleadern Chris Baltisberger und Marchon. Kurz vor der zweiten Pause attackierte Klotens Topskorer Aaltonen seinen Landsmann Lehtonen mehrmals mit dem Stock. Das Geschehen eskalierte dann in der 44. Minute, als Weber zum vermeintlichen 6:1 einschoss. Das Spiel war schon unterbrochen gewesen – obschon der Puck stets freigelegen war.

Die Klotener reagierten heftig. Marchon begann, von hinten auf den unbeteiligten Sigrist einzuprügeln. Der ZSC-Stürmer wehrte sich, derweil sich Grant den Klotener Matthew Kellenberger packte. In der Folge war jeder Zweikampf giftig, und Aaltonen konnte es nicht lassen, Phil Baltisberger in Goalie Hrubec hineinzuchecken. Worauf Malgin seine Kollegen mit einer Attacke gegen den Finnen rächte. Die Gesamtbilanz des Spiels: 112 Strafminuten.

Jubeln durften vor allem die ZSC Lions: Das 4:0 von Sigrist.

Weitaus weniger kontrovers war das Spielgeschehen. Die ZSC Lions legten in ihrem fünften Spiel in sieben Tagen ein horrendes Tempo vor und zogen durch Balcers (4.), Grant (11.) und Riedi (19.) schnell auf 3:0 davon. Das einzige Klotener Tor gelang Simic (31.) im Powerplay zum 1:4 – sein bereits fünftes in dieser Saison. Eine solche Treffsicherheit würde man sich von Ang wünschen. Doch der Kanadier kurvt völlig verunsichert auf dem Eis herum.

Ganz anders die ZSC Lions, die mit dem Selbstvertrauen eines Teams spielen, das nun wieder weiss, welches Eishockey sie zum Erfolg führt. Bis zum 4:0 Sigrists (26.) jagten sich entschlossen jedem Puck nach und dominierten sie komplett, danach schalteten sie einen Gang herunter.

Der ZSC darf durchschnaufen, Kloten nicht

Nun haben sie drei Tage spielfrei, ehe am Dienstag der EV Zug vorbeikommt. Coach Marc Crawford dürfte sie mit einem freien Weekend belohnen. Von Kloten, das am Samstag Lugano empfängt, hingegen ist eine Reaktion gefragt. Und zwar nicht nur mit den Fäusten, sondern auch spielerisch.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

35'

Nach einem Check von Bodenmann an Kindschi geht es erneut hitzig zu und her. Wieder gibt es Strafen. Das Ganze endet mit einer 2-Minuten-Überzahl für Kloten.

35'

Marchon, der sich zuvor schon mit Lehtonen anlegte, und Chris Baltisberger landen auf der Strafbank

35'

Endlich kommen auch einmal Derby-Emotionen auf. Mittendrin? Natürlich Klotens Aggressivleader Marchon, der sich mit Weber anlegt.

31'

Der Gefoulte trifft gleich selbst. Hrubec ist gegen Simic' Geschoss machtlos. Geht hier für Kloten noch was?

31' TOR KLOTEN

8 Sekunden später trifft Kloten tatsächlich. 1:4

31'

Weber muss wegen eines Beinstellens an Simis für zwei Minuten auf die Strafbank.

31'

Erstmals Powerplay Kloten

29'

Kloten im zweiten Abschnitt bisher mit mehr Abschlüssen (5:3). Doch selbst der Linie um den letztjährigen Topskorer Ang, Aaltonen und Ojamäki gelingt es nicht, für Gefahr zu sorgen. Hrubec bisher ohne Probleme.

26' TOR ZSC

Wieder sind die Klotener im eigenen Drittel nur Zuschauer. Justin Sigrist stellt auf 4:0. Metsola war noch dran.

23'

Kloten immerhin bemüht, Akzente zu setzen. Morley mit einem harten Check an Kukan. Dann aber wird es im Gegenzug wieder vor Metsola gefährlich.

Es geht weiter

Das zweite Drittel läuft

Das erste Drittel ist vorbei

Das Positive aus Klotener Sicht? Das Drittel ist zu Ende. 0:3 liegen die Zürcher Unterländer nach 20 Minuten zurück. Sechs Schüsse münzen die Stadtzürcher in drei Tore um. Kloten offensiv inexistent und nur mit Abwehrarbeit beschäftigt. Rückkehrer Dario Meyer kann Denis Malgin zweimal nur per Foul stoppen. Das 0:1 fällt bei angezeigter Strafe. Das 0:2 dann 20 Sekunden, nachdem Meyer auf der Strafbank Platz genommen hat.

19'

Alles korrekt. Riedis Treffer zählt. Das Zuspiel kam von Kukan.

19'

Riedi trifft per Ablenker. Die Unparteiischen schauen sich die Szene noch einmal an

19' TOR ZSC

3:0 ZSC!

17'

Alles andere als aussagekräftig ist die Schussstatistik. Hier liegen die Stadtzürcher «nur» mit 4:3 vorne. Doch gefährlich wird es einzig vor Metsola. Immer wieder nehmen die Lions dem Finnen die Sicht, versuchen in jeder Aktion, Verwirrung zu stiften.

14'

Schon wieder wird es vor dem Klotener Gehäuse gefährlich. Phil Baltisberger und Sigrist beinahe mit einem weiteren Treffer. Kloten findet derzeit kein Rezept.

11'

Wunderbare Aktion des ZSC mit einem Mann mehr! Derek Grant bezwingt Metsola im zweiten Anlauf und nach Flip Pass von Malgin.

11' TOR ZSC

Und schon steht es 2:0.

10'

Und wieder kann Debütant Meyer ZSC-Stürmer Malgin nur mit unerlaubten Mitteln stoppen. Zwei Minuten Überzahl für den ZSC.