Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPflege von Seniorinnen und Senioren
Lieber daheim als im Heim: Darum stehen so viele Betten in Alterszentren leer

Walter Schär, lässt sich von der Spitex betreuen und hofft noch lange zu Hause leben zu können.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit einem Unfall vor acht Jahren ist Walter Schär Tetraplegiker. «Danach stellte sich die Frage: Ist eine Pflege daheim möglich oder muss ich in ein Heim?», sagt der 82-Jährige. «Ich wünschte mir sehr, in den eigenen vier Wänden bleiben zu können.» Es war möglich. Zusammen mit seiner Frau Johanna zog Walter Schär in eine rollstuhlgängige Parterrewohnung. Morgens und abends kommt jeweils jemand von der Spitex vorbei. Die restliche Zeit schaut seine Frau, eine ehemalige Pflegefachfrau, zu Walter Schär. «Ein Riesenglück, das hoffentlich noch lange währt.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login