Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gepanschter Alkohol
Laos-Touristen verzichten nach tödlichen Vergiftungen auf Shots

Duong Duc Toan, the manager of Nana Backpack hostel displays a bottle of vodka, in the bar of the hostel in Vang Vieng, Laos, Tuesday, Nov. 19, 2024. (AP Photo/Anupam Nath)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach dem Tod von sechs Touristen offenbar durch gepanschten Alkohol hat die Regierung in Laos ihre Bestürzung zum Ausdruck gebracht. Man sei «zutiefst traurig» und drücke den Angehörigen ihr Beileid aus, teilte das Aussenministerium von Laos am Wochenende in einer Erklärung mit. Ermittlungen seien im Gange. Zuletzt war eine 19-jährige Australierin am Freitag im Krankenhaus mutmasslich an einer Methanolvergiftung gestorben.

Wie mehrere Hotelmanager gegenüber der Agentur AFP erklärten, herrscht in Vang Vieng ungeachtet der Vorfälle weiterhin Normalbetrieb. «Es sind nach wie vor viele Touristen in der Stadt, und sie gehen feiern», sagte die Rezeptionistin eines örtlichen Hostels. Allerdings haben sie dabei ihre Trinkgewohnheiten deutlich angepasst, suggeriert ein BBC-Bericht aus dem Ort.

«Wir lassen die Schläuche weg», sagen beispielsweise zwei 27-jährige Frauen aus Grossbritannien, und meinen damit die beliebten Plastikeimer, gefüllt mit billigem Alkohol und Strohhalmen, die man auch von anderen Partyorten kennt.

CORRECTS LOCATION TO A RESTAURANT - Foreign tourists have drinks and pizza at a restaurant in Vang Vieng, Laos, Tuesday, Nov. 19, 2024. (AP Photo/Anupam Nath)

«In Vietnam bekommt man Getränke umsonst, vor allem, wenn man abends Spiele in den Bars spielt», erzählen andere Touristen. «Die Wodka-Shots sind Teil des Pakets, aber niemand will im Moment den lokalen Wodka trinken.» Sie hätten zuvor nie darüber nachgedacht, man gehe einfach davon aus, dass das, was sie einem geben, sicher sei. Ab jetzt werde aber nur noch mit Dosenbier gefeiert.

Sechs Todesfälle nach Gratis-Shots in Hotel

In dem südostasiatischen Land kamen nach jüngsten Angaben insgesamt sechs westliche Touristinnen ums Leben: zwei Australierinnen, zwei Däninnen, eine Britin und eine US-Bürgerin. Die Verstorbenen gehörten zu etwa einem Dutzend Touristen, die nach einer Feier-Nacht in dem bei Rucksackreisenden beliebten Ort Vang Vieng am 12. November Symptome einer Methanolvergiftung entwickelt hatten. Der Betreiber des Nana Backpackers Hostel in Vang Vieng wurde nach AFP-Informationen festgenommen und verhört, die Ermittlungen dauern an.

A foreign tourist couple rest near a swimming pool at Nana Backpackers hostel in Vang Vieng, Laos, Friday, Nov. 22, 2024. (AP Photo/Anupam Nath)

Australien und Grossbritannien warnen in ihren Reisehinweisen für Laos vor drohenden Methanolvergiftungen beim Konsum von gepanschtem Alkohol.

Methanol wird in Industrie- und Haushaltsprodukten wie Frostschutzmittel und Lack oder als Farb-Verdünner eingesetzt. Mit dem billigen Methanol können teure Spirituosen gestreckt werden. Der Konsum kann bei Menschen zu Erblindung, Leberschäden und zum Tode führen. Schon 25 bis 90 Milliliter können tödlich sein.

AFP/fem