Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Langsame Erholung von Corona-Loch
Flughafen Zürich verbucht im November mehr Flugbewegungen

Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Swiss dockt am Terminal E (Midfield) des Flughafens Zuerich Kloten an, aufgenommen am Mittwoch, 23. November 2022. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Flughafen Zürich sind im November mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im Vorjahresmonat. An die Werte des herausragenden Herbstferienmonats Oktober kam der November aber nicht heran.

Im November verzeichnete der Zürcher Flughafen insgesamt 17’970 Flugbewegungen. Dies sind 6,5 Prozent mehr als im November 2022. Der Abstand zu den Vor-Corona-Werten betrug rund 8 Prozent, wie eine Daten-Auswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt.

Gleichzeitig fielen die Starts und Landungen im November recht deutlich hinter den Vormonat Oktober zurück (-22%). Jedoch zählt der Oktober wegen der Herbstferien traditionell zu den stärksten Monaten im Flugjahr. Gegen Jahresende nimmt das Verkehrsaufkommen dagegen tendenziell eher etwas ab.

Abstand zum Vor-Corona-Jahr verringert sich

Zählt man die Monate Januar bis November zusammen, so starteten und landeten 222’323 Flugzeuge am Flughafen Zürich. Dies sind rund 15 Prozent mehr als in der Vergleichsperiode 2022 und sogar doppelt so viele wie 2021.

Jedoch klafft immer noch eine Lücke von knapp 11 Prozent zu den Werten von vor der Corona-Krise. Der Abstand verringerte sich im Laufe des Jahres jedoch stetig. Anfang 2023 hatte der Rückstand noch um die 20 Prozent betragen.

Nach wie vor hätten sich vor allem Destinationen von und nach Asien nicht vollständig von den Corona-Auswirkungen erholt, insbesondere China ist hier zu nennen. Das Verkehrsaufkommen steige jedoch auch dort langsam wieder, ordnete eine Flughafensprecherin die Entwicklung von einigen Wochen ein.

Die Flugbewegungszahlen am Flughafen Zürich basieren auf einer täglich aktualisierten Statistik, in der alle Flüge nach Instrumentenflugregeln erfasst sind. In diesem so genannten IFR-Verkehr sind neben dem Linienverkehr auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge enthalten. Die Zahl der Flugbewegungen sagt aber nichts aus über die Grösse der abgefertigten Flugzeuge und deren Auslastung aus.

Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat November veröffentlicht der Flughafen Zürich am 12. Dezember.

SDA/sme