Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKritik aus dem Gazastreifen
«Wir wollen ein menschen­würdiges Leben»

Girls take part in a rally along the border east of Khan Yunis in the southern Gaza Strip on May 1, 2023 marking the 75th anniversary of the Nakba. The event is known by Palestinians as the Nakba, or "catastrophe", during which more than 600 communities were destroyed or depopulated by Jewish forces, according to the Israeli organisation Zochrot. The memory of the Nakba, which is commemorated on May 15, has become a rallying point for the Palestinian quest for statehood. (Photo by SAID KHATIB / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie leben die Menschen in Gaza? Seit die Terrororganisation Hamas 2007 durch einen gewaltsamen Putsch an die Macht kam, ist der schmale Küstenstreifen zwischen Israel, Ägypten und dem Mittelmeer mehr oder weniger abgeriegelt. Gaza ist eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt. Etwa die Hälfte der zwei Millionen Einwohner sind unter 18 Jahre alt. 80 Prozent der Einwohner sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, fast so hoch ist auch die Jugendarbeitslosigkeit.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login