Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Langjähriger Fussball-Goalie
Manuel Neuer tritt aus dem deutschen Nationalteam zurück

(FILES) Germany's goalkeeper #01 Manuel Neuer applauds the fans after the UEFA Euro 2024 quarter-final football match between Spain and Germany at the Stuttgart Arena in Stuttgart on July 5, 2024. Germany goalkeeper Manuel Neuer, a 2014 World Cup winner, on August 21, 2024  announced his retirement from international football on social media. Neuer, 38, played 124 matches for Germany, captaining the side 61 times. (Photo by Fabrice COFFRINI / AFP)

Deutschlands Rekordtorhüter Manuel Neuer beendet seine Karriere in der Fussball-Nationalmannschaft. Nach acht grossen Turnieren als Nummer eins ist Schluss für den 38 Jahre alten Weltmeister von 2014. Er wird künftig nur noch für den FC Bayern München im Tor stehen.

Die Entscheidung gab Neuer auf seinem Instagram-Account in einer Videobotschaft bekannt – knapp sieben Wochen nach dem bitteren Viertelfinal-Aus gegen den späteren Titelgewinner Spanien bei der Heim-EM. «Irgendwann musste der Tag ja kommen. Mit dem heutigen Tag endet meine Karriere bei der Deutschen Fussball-Nationalmannschaft. Jeder, der mich kennt, weiss, dass mir diese Entscheidung nicht leicht gefallen ist», sagte Neuer.

Noch am Vortag hatte es Berichte gegeben, dass Neuer seine Karriere im DFB-Team fortsetzen werde. Nun kam aber doch der Schlussstrich.

WM 2026 kein Ziel mehr

124 Länderspiele hat Neuer für Deutschland bestritten. Über ein Jahrzehnt lang prägte er international mit seinen aussergewöhnlichen Leistungen und seinem besonderen Können das Torwartspiel. Der gebürtige Gelsenkirchener hatte nach dem 1:2 nach Verlängerung gegen Spanien am 5. Juli in Stuttgart die Entscheidung über seine Zukunft im DFB-Team zunächst offengelassen. «Ich habe gesagt, ich mache mir nach dem Turnier Gedanken», äusserte der langjährige Captain unmittelbar nach dem EM-Aus.

Die nächste WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ist nun also kein Ziel mehr für Neuer, der angefangen mit der WM-Endrunde 2010 in Südafrika bei insgesamt acht Turnieren die Nummer eins der Nationalmannschaft war. Seine grossartige Torwart-Karriere wollte er in diesem Sommer mit dem Gewinn des Europameister-Titels im eigenen Land krönen.

Beginnt jetzt ter Stegens Zeit als Turniertorwart?

Für Neuer war es aber auch ein Erfolg, es nach seinem schweren Skiunfall mit einem Unterschenkelbruch nach der WM 2022 in Katar überhaupt noch einmal zurück ins DFB-Tor geschafft zu haben. Bundestrainer Julian Nagelsmann ernannte den mehrmaligen Welttorhüter für die Heim-EM wieder zur Nummer eins. Den absoluten Höhepunkt seines Schaffens in der DFB-Auswahl erlebte Neuer beim WM-Triumph 2014 in Brasilien.

Nagelsmann hatte schon während der Heim-EM angekündigt, das DFB-Kader mit Blickrichtung WM 2026 verjüngen zu wollen. Neuer ist nach Toni Kroos und Thomas Müller der letzte Weltmeister von Rio, der aus der DFB-Auswahl ausscheidet. Der 34 Jahre alte Kroos hat seine Karriere nach der EM komplett beendet. Müller erklärte später seinen DFB-Rücktritt, spielt aber wie Neuer noch weiter für den FC Bayern.

Auch DFB-Captain Ilkay Gündogan hatte jüngst seine DFB-Karriere beendet. Als erster Anwärter auf die Nummer eins im Tor der Nationalmannschaft gilt nun Neuers langjähriger Auswahl-Kollege und teaminterne Rivale Marc-André ter Stegen (32) vom FC Barcelona. (DPA)