AboJüdischer Schulbesuch in Uster«Die Vorurteile gegen Juden sind schon megakrass»
Eliana, Lily und Marcell erzählen in Schulen, wie Jüdinnen und Juden in der Schweiz leben. Es geht um den Schabbat, Verschwörungstheorien – und die Lust auf Spaghetti bolognese.
Jüdinnen und Juden feiern Schabbat, essen Milch und Fleisch getrennt, dürfen Alkohol trinken, sind mit Vorurteilen konfrontiert. Und ihre Religion wird über die Mutter vererbt. Das fällt den 24 Schülerinnen und Schülern einer Sekundarklasse in Uster spontan über das Judentum ein.