AboNeue Bioabfallsammlung in ZürichJetzt kommt der Kompost für alle: So funktionierts
Jeder Stadtzürcher Haushalt bekommt dieses Jahr Zugang zu einer Bioabfalltonne. Wann die Container kommen, wer sie bezahlt und was im Vergärwerk Werdhölzli mit dem Küchenabfall passiert.

Es riecht streng. Nach Vergärung und ein wenig auch nach Orangenschalen. Piotr und Mustafa, die sich auf ihrer Tour nur mit Vornamen vorstellen, leeren auf der Rathausbrücke eine Biomülltonne. Die beiden Angestellten von Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) sammeln täglich Biobfall auf städtischem Boden. An den Geruch haben sie sich längst gewöhnt. Anders dürfte es den 13 neuen Arbeitskolleginnen gehen, die bald zum Team dazustossen.