Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Corona-Podcast «Und jetzt?»
Impfkampagne: Happy End trotz Hauruck-Start?

Der Impfstoff von Pfizer/Biontech wird bereits gespritzt – aber die Dosen sind begrenzt. Wann folgt mehr? 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In fast allen Schweizer Kantonen sind die Impfkampagnen angelaufen. Doch die Kritik daran ist gross. Mit den bisher vorhandenen 233’000 Dosen Impfstoff können gut 115’000 Personen geimpft werden – das seien viel zu wenige. Überhaupt hätten die Behörden viel zu wenig Impfstoff bestellt, Verträge zu spät unterschrieben, keine taugliche Impfstrategie entwickelt, insgesamt schlecht organisiert und kommuniziert.

Wie berechtigt ist diese Kritik? Hat die Schweiz den Impfstart tatsächlich verschlafen? Und wie steht es eigentlich um die Impfbereitschaft der Bevölkerung? Wie können Menschen überzeugt werden, die gegenüber einer Corona-Impfung skeptisch oder zumindest noch zurückhaltend sind?

«Die Leute wissen nicht, weshalb alles so holterdiepolter geht», sagt Wirtschaftsredaktorin Isabel Strassheim. In einer neuen Folge von «Und jetzt? Der Corona-Podcast». spricht sie mit Mirja Gabathuler über den Impfstart – und wie es nun weitergeht.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.