AboDigitalwüste SchweizIm Notfall das Radio einschalten
Die Schweiz hinkt bei der Digitalisierung weit hinterher. Besonders bei kritischen Systemen wie dem Bevölkerungsschutz oder im Gesundheitswesen besteht dringender Nachholbedarf.
Vor zwei Wochen traf es Winterthur. Nachdem in einem 280-jährigen Haus im Neuwiesenquartier ein Grossbrand mit starker Rauchentwicklung ausgebrochen war, ertönte im betroffenen Gebiet über Sirenen der allgemeine Alarm. Der regelmässig auf- und absteigende Ton warnte die betroffene Bevölkerung vor giftigem Rauch. Über Radio wurden die Menschen aufgefordert, drinnen zu bleiben sowie Fenster und Türen zu schliessen. Sirene und Radio gelten seit Jahrzehnten als Rückgrat des Bevölkerungsschutzes. Doch immer weniger Leute besitzen ein Radio, immer mehr verlassen sich auf ihr Handy. Zwar hat die Schweiz eine App zur Alarmierung der Bevölkerung per Smartphone entwickelt, doch die ist nur wenig verbreitet – und unzuverlässig. So wurde in Winterthur der allgemeine Alarm nach zehn Minuten ausgelöst, die App warnte ihre Nutzer jedoch erst nach knapp zwei Stunden, wie mehrere User auf Social Media berichteten.