AboDrohnen auf VerfolgungsjagdIm Nacken von Lara Gut-Behrami: Das steckt hinter den fantastischen Skibildern
An der WM sind fliegende Kameras im Einsatz. Einst stürzte eine ab, sie wurden verboten – dennoch will auch die Schweiz bald nachziehen.
Es war der 22. Dezember 2015, als Marcel Hirscher nur knapp einem Unglück entging. Der österreichische Dauersieger war im zweiten Slalomlauf von Madonna di Campiglio unterwegs, als wenige Meter hinter ihm eine Drohne auf die Piste krachte. Hirscher regte sich fürchterlich auf, sagte, er hätte sterben können – was nicht einmal übertrieben war. Der Skiverband FIS erliess ein Drohnenverbot für Skirennen.