Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeheimnisvolle Funde
Im Arm hielt der tote Wikinger eine Ente

Ihr Wissen gaben die Wikinger von Generation zu Generation mündlich weiter: Nachgestellte Familienszene.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist einer der rätselhaftesten Funde zur Wikingerzeit. Im estnischen Salme entdeckten Archäologen 2008 ein imposantes Grab aus dem achten Jahrhundert: 34 Männer lagen in einem 17 Meter langen Schiff, ihre Körper mit prunkvollen Schwertern, Pfeilen, Speeren und mehr als 250 Spielsteinen bedeckt. Manche Männer hielten Enten im Arm, andere hatten Fische auf den Hüften oder bergeweise Rind- und Schweinefleisch auf der Brust, überall waren zerstückelte Nutztiere, Raubvögel und Hunde verstreut. Auf dem Mann mit dem wertvollsten Schwert lagen keine Spielsteine, ihm steckte die Königsfigur im Mund.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login