Super League: Sion – FCZDie Zürcher gewinnen im Wallis trotz Platzverweis
Nach der Länderspielpause holt der FC Zürich trotz eines Platzverweises den achten Saisonsieg und steht an der Spitze der Super League.
Die letzten Tage des Schweizer Fussballs im Überblick: Die Nationalmannschaft qualifiziert sich für die WM in Katar, die Regierungskonferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektionen entscheidet, dass ab der nächsten Saison personalisierte Tickets eingeführt werden, Philipp Studhalter gewinnt die Wahl zum Liga-Präsidenten, Ancillo Canepa wird aus dem SLF-Komitee abgewählt und sein FC Zürich ist Tabellenführer.
Diese Position haben sich die Zürcher mit einem Sieg gegen den FC Sion erspielt. Oder besser: erkämpft, erduldet, irgendwie. Nach einer halben Stunde erzielte Adrian Guerrero das einzige Tor – in einer Phase, da der FCZ drückte und die deutlich bessere Mannschaft war.
Doch anstatt diese Überlegenheit zu konservieren, gaben die Zürcher das Spiel in der zweiten Halbzeit aus der Hand. Gregory Karlens Treffer an den Aussenpfosten war nur eine der vergebenen Sittener Chancen. 20 Minuten vor dem Ende sah Zürichs Bledian Krasniqi die Gelb-Rote Karte. Doch auch in Überzahl verpasste es der FC Sion, bei einem seiner 15 Abschlüsse ein Tor zu erzielen.
Der FCZ holt also seinen achten Saisonsieg. Und das gute aus Zürcher Sicht: Weil das Spiel zwischen YB und dem FC Basel auf Mitte Dezember verschoben worden ist, behält der FCZ die Tabellenführung mindestens eine Woche lang.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
42' Sions Tor wegen Abseits aberkannt
Kurzer Jubel im Tourbillon, nachdem der Ausgleich fällt. Doch der Torschütze startet bei Grgics Freistoss aus dem Abseits. Weiter 1:0 für den FC Zürich.
38' Ceesay prallt mit Fickentscher zusammen
Ceesay startet aus einer knappen Abseitsposition, läuft auf Fickentscher zur und prallt mit dem Sittener Goalie zusammen. Schmerzhaft für den Mann mit den Handschuhen – weiter gehts.
34' Stojilkovic nach Konter drüber
Grundwissen für Mannschaften, die gerade ein Tor erzielt haben: extra aufmerksam sein. Genau das verpasst der FCZ und lässt die Sittener einen Konter lancieren. Stojilkovic setzt sich schliesslich gegen drei Zürcher durch, schiesst den Ball aber über das Tor.
32' TOR – Guerrero erzielt das 1:0 für den FCZ
Und da ist das Tor, für das der FCZ eine halbe Stunde hart gearbeitet hat.
Boranjasivic flankt, Dzemaili legt per Kopf für Guerrero auf und Guerrero bezwingt Guerrero.
Der VAR prüft die Szene – und Piccolo gibt das Tor.
31' Marchesano scheiterte erneut
Flanke Boranjasevic, Kopfball Marchesano. Der Ball fliegt über das Tor.
26' Pyros auf den Rängen
Auf den Rängen sieht es derweil so aus:
Auch wegen solcher Bilder hat die Regierungskonferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektionen am Freitag entschieden, dass ab der Saison 2022/23 ein Personalausweis vorzeigen muss, wer ein Ticket für ein Fussballspiel beziehen möchte. Die Kantone müssen den Entscheid noch absegnen.
Sion hat es in dieser Saison bereits versucht und personalisierte Tickets eingeführt. Der Effekt: Es kamen noch 4000 Menschen zu den Spielen. Also hat Präsident Christian Constantin den Versuch abgebrochen. Danach wollten 8500 das Spiel gegen Basel sehen, heute gegen den FCZ sind es wieder über 8000.
Eine der Gefahren von personalisierten Tickets ist, dass den Clubs in einer ersten Phase Zuschauereinnahmen entgehen, die sie in dieser kleinen Liga mit tiefen TV-Einnahmen nun einmal brauchen.
25' Gelb Boranjasevic
Der linke Aussenverteidiger sieht Gelb für ein Foul an Stojilkovic.
23' Ich nehme alles zurück
Ich gebe zu: Die Hoffnung auf Spektakel hat mir vor ein paar Minuten etwas den Verstand vernebelt. Die Zürcher haben ihren Offensivbetrieb mehrheitlich wieder eingestellt, nahe an einem Torerfolg sind sie nicht mehr.
Aber wer will mir die Fehleinschätzung verübeln? Schliesslich spielt hier die beste Offensive der Liga, der Zürcher Angriff, der in 13 Partien 31 Tore produziert hat.
Und gerade schiesst Ceesay neben das Tor. Wieder nichts also mit dem ersten Treffer.
19' Zuffi gegen Brecher
Erstmals schiesst Sion auf das Tor. Und im Gegensatz zu den Zürchern trifft Zuffi das Tor auch. Der Distanzschuss bereitet Brecher keine Mühe, er pariert.
14' Erster Kopfball von Ceesay
Wer sein Geld auf einen Zürcher Torerfolg setzen möchte, ist mit dem Namen Ceesay gut bedient. Hier kommt er erstmals zum Kopfball und verfehlt das Tor. Es wäre sein elfter Treffer in der Liga gewesen.
In der Länderspielpause weilte er übrigens mit Gambias Nationalmannschaft in Dubai – dort, wo der FC Basel zum Unmut seiner Fans für das Wintertrainingslager hinreisen wird. Beim Test gegen Neuseeland spielte Ceesay allerdings nicht.
9' Nächster Zürcher Schuss
Weiter geht es mit dem Stürmen und Drängen der Zürcher: Guerrero kommt nach vielen Stationen zum Abschluss, wieder fliegt der Ball über das Tor.
Längst hat der Geruch des sich ankündigenden Tores die Käsefahnen aus den Festzelten übernebelt.
8' Marchesano scheitert
Wenige Sekunden danach holt sich Marchesano von Bamert den Ball. Respektive: Der Sittener verliert ihn etwas gar einfach. Marchesano spielt zu Ceesay, der zurück zu Marchesano, von dessen Fuss der Ball weit über das Tor fliegt. Beste Chance bisher.
6' Zürich kombiniert erstmals
Ganz am Ende der Aktion pfeift Piccolo ein Zürcher Foul. Was der FCZ zuvor zeigt, ist ein erster Ansatz eines Kombination, mit der man die Sittener Fünferkette knacken könnte.
4' «Ein Thema für die Medien»
Der FC Zürich kann sich hier und heute an die Tabellenspitze spielen. Trainer André Breitenreiter sagte vor dem Spiel: «Das ist ein schönes Thema für die Medien. Uns beschäftigt das weniger.»
Na dann erklären wir von den Medien mal, was es für die Spitzenposition braucht: einen Sieg gegen den FC Sion – egal wie hoch.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
1' Anpfiff
Und damit läuft diese Partie im Tourbillon. Angepfiffen hat sie Luca Piccolo, der 29-jährige Schiedsrichter.
Sie erinnern sich möglicherweise: Das ist jener Mann, dem im Oktober bei der Affiche Servette gegen St. Gallen zwei Fehler unterlaufen sind. Darauf folgte die x-te Diskussion über den VAR. Seither hat Piccolo zwei Spiele in der Challenge League und eines im Cup gepfiffen. Heute kehrt er in der Super League zurück. Wir wünschen ihm, dass er durch diese Partie gleitet wie ein heisses Messer durch Butter.
Aufstellung FC Zürich
André Breitenreiter verändert sein Team im Vergleich zum Sieg gegen Servette auf zwei Positionen: Kamberi und Krasniqi kommen neu in die Mannschaft.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Sions Aufstellung
Sions Trainer Paolo Tramezzani entscheidet sich für diese elf Spieler. Die zwei Neuen im Vergleich zum Sieg gegen Luzern sind Cavaré und Bamert.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Abwesenden
Gesperrt ist: Gnonto (FCZ).
Verletzt sind: Araz, Doldur, Hoarau, Iapichino, Schmied (Sion) und Buschman, Khelifi, Leitner (FCZ).
Krank ist: Coric (FCZ)
Eine Gelbsperre droht: Baltazar Costa (Sion) sowie Aliti (FCZ)
Wir begrüssen Sie!
Fünf Tage nach der WM-Qualifikation der Schweiz und einen Tag nach Ancillo Canepas Abwahl aus dem SFL-Komitee begrüssen wir Sie herzlich zum Fussballsamstag, der uns die 14. Runde der Super League in die Stube spült.
Wir schauen uns heute das Spiel im Wallis zwischen dem FC Zürich und dem FC Sion an. Die Zürcher würden mit einem Sieg die Tabellenspitze übernehmen. Doch gegen die Sittener zu gewinnen, war auch schon einfacher.
Seit Paolo Tramezzani im Oktober zum dritten Mal in seiner Karriere Sion-Trainer geworden ist, haben die Walliser zwei von vier Partien gewonnen. Makellos ist das freilich nicht. Aber angesichts des individuell bescheiden besetzten Kaders des FC Sion kommt das einem Gefühl der Ekstase schon ziemlich nahe.
Fehler gefunden?Jetzt melden.