Haben Sie den Schweizer Pass verdient?
Das Bundesgericht hat eine Gemeinde wegen zu schwieriger Fragen bei einem Einbürgerungsverfahren gerügt. Wie gut sind Ihre Kenntnisse? Machen Sie den Test.
Was sind «Iffelen»? Welche Tiere leben im Tierpark Goldau zusammen in einem Gehege? Solche Fragen stellte die Einbürgerungsbehörde der Schwyzer Gemeinde Arth einem Italiener, der seit dreissig Jahren in der Schweiz lebte. Dem Bundesgericht ging das zu weit; es rüffelte die Schwyzer Gemeinde: «Spitzfindigkeiten haben im Einbürgerungsverfahren keinen Platz», so das Gericht. Aber welche Fragen muss man eigentlich beantworten? Muss man wirklich wissen, dass Bären und Wölfe im Tierpark Goldau in einem Gehege leben? Machen Sie den Test – mit Beispielen aus Übungsbögen der Kantone Bern und Aargau. Und einer Frage der Gemeinde Arth.
- Was ist die gesetzlich erlaubte Menge Alkohol beim Autofahren?
- Wie gross ist in der Schweiz der Anteil jener, die keiner Glaubensgemeinschaft angehören?
- Wie viele Gemeinden gab es 2019?
- Wie viele Prozent der Bevölkerung haben eine andere Muttersprache als eine der Landessprachen (Französisch, Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch)?
- Was trifft auf die Bundesverfassung zu?
- Welche Aussage zur Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz ist richtig?
- Durch eine Initiative kann ...
- Wann gilt ein fakultatives Referendum als angenommen?
- In welcher Stadt hat das Bundesgericht seinen Hauptsitz?
- Was sind «Iffelen»?
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch