AboInterview zum Brauch des Schenkens«Weihnachten kann zu einer Orgie der Wertvernichtung führen»
Seine Forschung brachte den US-Wirtschaftsprofessor Joel Waldfogel zur Erkenntnis, dass man zu Weihnachten keine Geschenke kaufen sollte. Das brachte ihm Ruhm – und Tadel.

Es waren nur neun Seiten, aber sie geben seit 30 Jahren zu reden. Kurz vor Weihnachten 1993 publizierte Joel Waldfogel einen kurzen Artikel in der Fachzeitschrift «American Economic Review»: «The Deadweight Loss of Christmas» (Der Wohlstandsverlust durch Weihnachten). Die Schenkerei an Weihnachten bedeute eine grosse Wertvernichtung, weil die Beschenkten das Geschenk in der Regel weniger schätzen würden, als es gekostet hat. Den Verlust durch Weihnachtsgeschenke berechnete er auf 13 Milliarden Dollar allein für die USA und 25 Milliarden weltweit.