Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRegierungsrat äussert sich zur ZHAW
Gendergerechte Sprache «soll nicht notenrelevant sein»

Müssen ZHAW-Studierende gendergerecht schreiben? Der Sprachleitfaden der Hochschule treibt die Politik um.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Sprachleitfaden der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat im vergangenen Jahr wiederholt für Aufregung gesorgt. Die Empfehlungen zu gendergerechter und inklusiver Sprache – zum Beispiel «fachkundig» statt «fachmännisch» und «People of Color» statt «Farbige» – stiessen teilweise auf grosse Ablehnung. Auch in der Politik. Im Kantonsrat wurden zwei Anfragen dazu gestellt, im Nationalrat ebenfalls eine. Besonders stossend für die Gegner des Sprachleitfadens: Je nach Dozent kann dieser auch notenrelevant sein.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login