Gebäude in AdliswilDas neue Musikhaus gewinnt nationalen Architekturpreis
Die Branchenwebsite Swiss Architects hat die neuen Räumlichkeiten der Musikschule Adliswil-Langnau zum «Bau des Jahres 2023» gekürt.
Im Sommer hat die Musikschule Adliswil-Langnau ihr neues Musikhaus eingeweiht – mit einem Fest und natürlich mit Konzerten. Nun gibt es schon wieder einen Grund zum Feiern: Die Leserschaft der Architekturwebsite Swiss Architects hat das Musikhaus zum «Bau des Jahres 2023» gekürt. Nominiert waren 43 Bauten.
Die Musikschule hat den Bau an der Kilchbergstrasse nach zweijähriger Umbauzeit bezogen. Früher waren ihre Räumlichkeiten auf mehrere Schulhäuser verteilt. Die Swiss Architects bezeichnet den frisch renovierten Bau als besonders gelungen. Das Zürcher Architekturbüro Züst Gübeli Gambetti habe gute Arbeit geleistet.
Beim Gebäude neben der Schulanlage Kronenwiese im Adliswiler Stadtzentrum handelt es sich um eine ehemalige Kapelle, die im Jahr 1900 gebaut und bereits 1904 zum Kindergarten umgestaltet worden war. «Immer wieder wurde der frühere Sakralbau in der Folge verändert – und immer wieder litt dabei seine architektonische Qualität», heisst es auf der Website Swiss Architects.
So seien die historischen Rundbogenfenster gekappt worden, und eine Zwischendecke habe den schönen Kapellraum verunstaltet. Die Architekten hätten die Qualität des Bauwerks nun wieder zum Vorschein gebracht, indem sie die Zwischendecke entfernt, ein neues Gewölbe konstruiert und die Rundbogenfenster wieder eingesetzt hätten. «So machten sie aus dem Kapellraum einen wunderbaren Musiksaal.»
Beim Anbau, den die Architekten neu hinzugefügt haben, hebt Swiss Architects die «ausdrucksstarke geknickte Form» hervor. «Dass der neue Gebäudeteil eine andere Architektursprache spricht als der Bestand, stört dabei keineswegs – im Gegenteil: Das facettenreiche Gebäude bringt einen willkommenen Farbtupfer in die Nachbarschaft.»
Will heissen: Neben neuen Tönen bringt das Musikhaus auch neue Formen und Farben nach Adliswil.
Fehler gefunden?Jetzt melden.