AboPalästina von 1948 bis heuteDas Trauma der Vertreibung, eingebrannt seit Generationen
Immer wieder sind Palästinenser in den vergangenen Jahrzehnten aus ihrer Heimat vertrieben worden. Den Menschen im Gazastreifen droht erneut dieses Schicksal.

Was geschieht als Nächstes? Eine Person geht durch die Trümmer des Al-Shifa-Krankenhauses in Gaza-Stadt während der andauernden Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas (5. Februar 2025).
Foto: EPA/Haitham Imad
In Kürze:
- Das Trauma der Vertreibung sitzt bei den Palästinensern seit Generationen tief.
- Die Nakba von 1948 gilt als Urkatastrophe, rund 750’000 Menschen mussten damals ihre Heimat verlassen und flüchten.
- Die Vertreibungen führten zu Leid und Destabilisierung der Region.