Gaston GlockEntwickler der legendären Pistole gestorben
Kaum eine Pistole hat in so vielen Filmen und Songs eine Rolle gespielt, wie die Glock. Nun ist deren Erfinder, der österreichische Rüstungsunternehmer Gaston Glock, im Alter von 94 Jahren verstorben.
Als Entwickler der Glock-Pistole machte er sich einen Namen – nun ist der österreichische Unternehmer Gaston Glock im Alter von 94 Jahren gestorben. Dies gab am Mittwochabend sein nach ihm benanntes Unternehmen auf seiner Website bekannt. Der eher diskret lebende Glock hatte seine Waffenfirma 1963 in Niederösterreich gegründet, inzwischen hat das Rüstungsunternehmen weltweit Filialen.
Das Unternehmen Glock mit seinen rund 2000 Beschäftigten beliefert neben dem österreichischen Bundesheer unter anderem die Armeen von Frankreich und Grossbritannien. In den USA tragen inzwischen etwa 80 Prozent der Polizisten Glock-Pistolen.
Lieblingsspielzeug Hollywoods
Im Januar 1987 schaffte es das Produkt das erste Mal ins Fernsehen. Miami Vice, Staffel 3, Folge 14, ein komplettes Kommando von Exil-Kubanern ist mit den kantigen Pistolen bewaffnet. 1989 lief der Name Glock erstmals über eine Kino-Leinwand. Danach wurden in Hollywood-Filmen die Helden und Bösewichte immer öfters mit dieser Waffe ausgestattet. Unter anderem trugen sie Bruce Willis in «Stirb langsam 2» und Tommy Lee Jones in «Auf der Jagd» eine Glock.
Auch in der Musik fand die Glock ihren Weg. Dr. Dre rappte ebenso über sie wie Cypress Hill oder der Wu-Tang Clan. Tupac Shakur brachte die Glock mit dem Song «Soulja’s Story» 1991 sogar in die Charts. Als Shakur 1996 in Las Vegas erschossen wurde, verwendete der Täter eine Glock.
AFP/nag
Fehler gefunden?Jetzt melden.