Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFragen an Hans Ulrich Obrist
Lohnt sich der Besuch im Museumsshop?

Die Künstlerin Martine Syms hat in Paris ein ganzes Ausstellungshaus zum Museumsshop gemacht. Was man dort kaufen kann, ist deutlich interessanter als die Ware, die sonst in den Museumsläden angeboten wird.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Meist gibt es im Museumsshop viel unnützes Zeug. Aber nicht immer. Ein grossartiges Beispiel dafür, wie es auch anders geht, habe ich im Aspen Museum of Art gesehen, wo der Künstler Jonathan Berger den Shop wie eine Ausstellung kuratiert und mit Gegenständen bestückt hat, die man alle kaufen kann. In dieselbe Richtung geht aktuell das Pariser Ausstellungshaus Lafayette Anticipations, wo die Künstlerin Martine Syms den gesamten Ausstellungsraum in ein Filmstudio, aber auch in einen Laden verwandelt hat, wo die Besucherinnen und Besucher Multiples ihrer Werke, aber auch von Syms entworfene Mode erwerben können.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login