Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Formel 1: GP Spanien
Norris funkt «Das ist unsere Chance», doch Verstappen bleibt cool

MONTREAL, QUEBEC - JUNE 09: Max Verstappen of the Netherlands driving the (1) Oracle Red Bull Racing RB20 leads Lando Norris of Great Britain driving the (4) McLaren MCL38 Mercedes on track during the F1 Grand Prix of Canada at Circuit Gilles Villeneuve on June 09, 2024 in Montreal, Quebec.   Mark Thompson/Getty Images/AFP (Photo by Mark Thompson / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Strategie-Krimi von Spanien hat Formel-1-Weltmeister Max Verstappen die nächste Attacke von Lando Norris abgewehrt und ist zum Sieg-Hattrick in Barcelona gerast. Der niederländische Red-Bull-Pilot feierte am Sonntag mit einer hoch konzentrierten Vorstellung seinen siebten Saisonerfolg und baute damit die WM-Führung weiter aus. Nach einem verpatzten Start musste sich McLaren-Fahrer Norris trotz Poleposition und einer verbissenen Verfolgungsfahrt bis zur Zielflagge mit Position zwei zufriedengeben. Im 1111. Grand Prix der Formel-1-Geschichte schaffte es Lewis Hamilton im Mercedes als Dritter erstmals in diesem Jahr auf das Podium.

Norris und sein McLaren-Team hatten einen chaotischen Samstag erlebt. Nach einem Feueralarm musste das Motorhome des englischen Traditionsrennstalls geräumt werden, die Feuerwehr rückte an und war stundenlang im Einsatz. Ein Brand, vermutlich im Küchenraum, hatte für viel Aufregung gesorgt. Verletzte blieben gemäss offiziellen Angaben aus.

Norris und sein Teamkollege Oscar Piastri mussten aber umziehen. Norris fand Unterschlupf im Ingenieursbüro – und raste dann zu seiner zweiten Karriere-Pole. Seinen zuvor einzigen Startplatz ganz vorn hatte er 2021 in Russland geholt. Norris und McLaren bedankten sich dann am Rennsonntag bei den Einsatzkräften unter anderem mit einem Erinnerungsfoto.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Verstappen und Red Bull büssen Dominanz ein

Verstappen war nach der Qualifikation verstimmt, auch wenn ihm nur der Wimpernschlag-Hauch von 0,020 Sekunden auf den Spitzenmann fehlte. «Ich sage schon seit Wochen, dass wir mehr Performance in den Wagen bringen müssen», klagte er. Red Bull, so schien es nach dem Samstag, hat seinen Vorsprung eingebüsst. McLaren, Mercedes und Ferrari sind wohl fast gleichauf. «Wir haben letztes Jahr ein sehr dominantes Auto gehabt. Das ist natürlich nicht mehr so, wie es einmal war», räumte Verstappen ein.

Statt Oranje dominierte auf den Rängen aber Rot-Gelb. Die Spanier Fernando Alonso (Aston Martin), als Lokalmatador letztmals 2013 in Katalonien siegreich, und Carlos Sainz (Ferrari) wurden von ihrem Heimpublikum frenetisch willkommen geheissen.

Russell mit einem Raketenstart

Für den ersten Wow-Effekt nach dem Erlöschen der roten Ampeln sorgte George Russell. Während Norris seinen Start mit durchdrehenden Rädern verpatzte und Verstappen seine Position immerhin hielt, machte der Mercedes-Mann gleich drei Plätze gut und zog in der ersten Kurve einfach aussen vorbei. «Er hat mich ins Gras gedrückt», beschwerte sich Verstappen über Funk auch noch über den Positionskampf mit Norris.

BARCELONA, SPAIN - JUNE 23: George Russell of Great Britain driving the (63) Mercedes AMG Petronas F1 Team W15 leads Max Verstappen of the Netherlands driving the (1) Oracle Red Bull Racing RB20 and the rest of the field into turn one at the start during the F1 Grand Prix of Spain at Circuit de Barcelona-Catalunya on June 23, 2024 in Barcelona, Spain. (Photo by Chris Graythen/Getty Images)

Der dreimalige Weltmeister brauchte aber nicht lange, um wieder an die Spitze zu rasen. Handle klug, riet ihm der Red-Bull-Kommandostand in Runde drei. Und nur wenige Momente später verdrängte Verstappen Russell wieder von Rang eins. Nach rund einem Viertel der 66 Runden lag der Vorsprung des Niederländers bei fast 5 Sekunden.

Während der ersten Boxenstopp-Welle warf ein verpatzter Stopp mit 5,3 Sekunden Standzeit Russell im Kampf um den möglichen Grand-Prix-Erfolg zurück. Verstappen und Red Bull zeigten indes, wie es geht: Innerhalb von nur 1,9 Sekunden gab es frische Gummis.

Norris kommt ran – Verstappen bleibt aber cool

Die Strategen waren längst gefragt. Der Führende Norris blieb auf der weichsten Mischung zunächst weiter draussen – und verzockte sich damit. Satte 10 Sekunden trennten ihn nach dem ersten Reifenwechsel von Verstappen. Norris verschliss auf seiner Aufholjagd auch die frischen Pneus, weil er nicht schnell genug an Russell und dessen Teamkollege Hamilton vorbeikam.

Verstappens Vorsprung auf Norris schrumpfte auf fast 4 Sekunden. Der Weltmeister kam nun zum zweiten Mal an die Box. Norris frohlockte: «Das ist unsere Chance.» Kurz danach kamen dem Engländer aber Zweifel. Norris zog mit einem Stopp nach, musste aber fast 8 Sekunden auf Verstappen gutmachen. Red Bull funkte derweil an seinen Star: «Max, wir müssen Gas geben, Lando schont seine Reifen nicht.» Norris fuhr ein verbissenes Rennen, doch den coolen Verstappen konnte er nicht mehr abfangen.

Erneut ohne Punkte bleiben die beiden Sauber-Piloten. Sie verloren schon beim Start je 2 Plätze und schafften es abermals nicht in die Punkte. Guanyu Zhou wurde 13., Valtteri Bottas kam als 16. ins Ziel.

DPA