Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchwierige Holzernte
Förster hoffen auf eine lange Kälteperiode

Die Maschinen hinterlassen beim Holzschlag tiefe Spuren, weil der Waldboden weich und nicht gefroren ist. 

Wer regelmässig im Wald unterwegs ist, kennt den Klang: das Dröhnen der Motorsägen, die sich durch das Holz der Bäume fressen und zig Meter hohe Kolosse zu Fall bringen. In der Regel finden diese Holzernten, so der Fachbegriff, im Spätherbst und Winter statt. Dann befinden sich die Gehölze in Saftruhe, und die Baumstämme sind stabiler und besser zu verarbeiten. Ausserdem soll das Brutgeschäft der Vögel im anschliessenden Frühling nicht gestört werden. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login