Sieg und Fanproteste Der FCZ gewinnt mit viel Glück – doch seine Fans reisen vorzeitig ab
Nach vier Partien ohne Sieg gewinnen die Zürcher in Genf 1:0, weil Servette zweimal nur die Latte trifft. Die FCZ-Fans sehen Dantes entscheidendes Tor nicht, sie haben das Stadion vorher aus Protest verlassen.
Das Spiel lief. Aber was neben dem Rasen passierte, sorgte für grössere Diskussionen.
Für einen Fussballmatch ist das normalerweise kein gutes Zeichen. In Genf war es so. Hauptthema, wieder einmal: die Fans. Oder in diesem Fall wohl eher: die fehlenden Fans.
Der Match fand in einer sonderbaren Atmosphäre statt. Die FCZ-Anhänger machten sich in ihrer Kurve zwar ein paar Sekunden nach Matchbeginn lautstark bemerkbar – doch dann zogen sie gleich wieder ab.
Wie der FC Zürich während der Partie mitteilte, sollen die Genfer Polizei und der im Stadioninnern zuständige Sicherheitsdienst bei den Eingängen ungewohnt rabiat aufgetreten sein – und nicht so, wie es die rund 2000 angereisten Kurvenfans und die Liga mit dem sogenannten Good-Hosting-Konzept eigentlich kennen. Der harte Kern der FCZ-Fans entschied deshalb, Stadion und Stadt geschlossen und so schnell wie möglich wieder zu verlassen und nach Hause zu reisen.
Scharmützel zwischen Security und FCZ-Fans
Beim Stadioneingang oder vor dem Stadion soll es gemäss «Tribune de Genève» zumindest zu Scharmützeln zwischen Sicherheitspersonal und Zürcher Publikum gekommen sein. Klar ist, dass die Servette-Kurve aus Solidarität zum FCZ-Anhang ihren angestammten Sektor im Stadion ebenfalls verliess und es zuweilen geisterhaft ruhig war im Stade de Genève. Und klar scheint auch, dass die momentane Anspannung zwischen Behörden und Fans nicht kleiner wird mit einseitigen repressiven Massnahmen.
Der Match hätte eine gute Stimmung durchaus verdient gehabt. Er war zwar nicht hochklassig, aber immer wieder unterhaltsam.
Der FCZ eröffnete die erste Halbzeit mit zwei Okita-Abschlüssen – und beendete sie mit einem Tor. Der aufgerückte Verteidiger Dante brachte sein Team in der Nachspielzeit in Führung.
Das war nicht unverdient. Die Stadtzürcher waren bis zur Pause wacher, beweglicher. Sie kombinierten flüssiger. Und verteidigten besser.
Danach allerdings griff fast nur noch ein Team an: Servette, das sich vehement gegen die dritte Niederlage in Serie stemmte. Mitte März standen die Genfer punktgleich mit YB an der Super-League-Spitze, dann gerieten sie ins Straucheln. Nun erspielten sie sich einige sehr gute Chancen, der eingewechselte Nishimura traf gleich zweimal die Latte, aber nicht ins Tor.
Deshalb siegte der FCZ glücklich. Er beendet damit eine Serie von vier Partien ohne Vollerfolg und hat beste Chancen, unter den Top 6 zu sein, wenn die Liga nach 33 Runden geteilt wird.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Ticker zum Nachlesen
Auf Wiedersehen!
Besten Dank fürs Dabeisein, einen schönen Abend und bis bald!
Abpfiff!
Das Spiel ist aus! Die Servettiens kommen nicht mehr gefährlich vor das Zürcher Tor und so gewinnt der FCZ 1:0.
95’ Gelbe Karte
So, nun hat auch noch Rohner die Gelbe Karte gekriegt, nachdem er seinen Gegenspieler ein bisschen zu wütend schubste.
94’ Gelbe Karte
Brecher hat Abstoss und winkt seinem Team einmal, zweimal, dreimal zu, dann hat der Schiedsrichter genug und zückt den Karton. Zeitspiel aus dem Lehrbuch.
90’ Fünf Minuten Nachspielzeit
Und gleich noch eine Chance für Servette. Der Abschluss der Servettiens findet aber nicht den Weg durch die Zürcher Abwehr, der Ball bleibt in Katics Beinen hängen.
87’ Kämpfen
Die Zürcher stemmen sich nun mit allem gegen den Ausgleich der Servettiens, die nun das Spiel bestimmen. Dazu wechselt der FCZ Wallner ein, Krasniqi geht raus.
80’ Rohner liegt am Boden
Fabian Rohner liegt am Boden, die Schulter scheint nach einem Sturz auf den Boden zu schmerzen. Schwierig hier eine Ferndiagnose zu machen. Doch diese braucht es auch nicht, Rohner kann weiterspielen.
79’ Lattentreffer Servette
Und schon wieder ein Lattentreffer von Servette. Crivelli legt Nishimura den Ball mit der Brust vor, dieser kann aus knapp 5 Meter abschliessen. Doch der Japaner chippt den Ball über Brecher an die Latte. Wieder Glück für den FCZ!
Zuschauerzahl
Es wurden 12’600 Tickets verkauft, doch bekannterweise sind nicht alle Zuschauer da.
75’ Wechsel FCZ
Torschütze Dante geht, Guerrero kommt für ihn.
74’ Fast ein Eigentor
Rouiller lenkt eine Hereingabe des FCZ-Spielers Dante in spezieller Manier über das eigene Goal, das war knapp!
72’ Schuss Rohner
Und im Gegenzug kommt Rohner zu einem guten Abschluss. Nach einer schönen EInzelaktion schliesst der Zürcher ab, doch Mall hält stark.
70’ Druck der Genfer nimmt zu und Lattenschuss!
Die Servettiens üben nun immer mehr Druck aufs Zürcher Goal aus und just in diesem Moment köpft Nishimura den Ball nach einem Eckball an die Latte. Da wäre FCZ-Goalie Brecher geschlagen gewesen.
66’ Chance Servette
Kutesa umkurvt Katic der zu Boden geht und spielt den Ball im Strafraum auf Cognat. Glück für die Zürcher das Daprelà genau in der Schusslinie steht und den Ball so vom Tor fernhalten kann.
64’ Doppelwechsel FCZ
Nun sollen Afriyie und Rohner für noch mehr Offensivgefahr bei den Zürchern sorgen. Vom Feld gehen Okita und Boranijasevic.
59’ Abschluss FCZ
Marchesano versucht sich im gefühlt ersten Abschluss der Zürcher in der zweiten Halbzeit, doch Mall im Servette-Goal hält den Ball sicher.
55’ Mehr zum Spiel
So, nun liegt der Fokus wieder auf der Partie, in der Katic ein rustikales Tackling ausübt. Es ist eine umkämpfte Partie hier in Genf, doch auch zu Beginn der zweiten Halbzeit sehen wir noch keinen offenen Schlagabtausch bezüglich Torchancen.
Weitere Informationen zu den Fans
Vor dem Spiel kam es wohl zu Zusammenstössen zwischen den Fans und der Genfer Polizei. Diese setzte laut einem Bericht der Tribune de Genève Tränengas und Gummischrot ein. Es lag Rauch in der Luft und auch die Feuerwehr war im Einsatz. Weshalb es zu den Zusammenstössen kam ist weiterhin unbekannt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
46’ Es geht weiter!
Die zweite Halbzeit hat begonnen! Der FCZ hat in der Pause auch einen ersten Wechsel vorgenommen. Daprelà kommt für Kryeziu.
Fehler gefunden?Jetzt melden.