Evakuation Basel-MulhouseEntwarnung nach Bombenalarm: Euro-Airport wieder geöffnet
Das Terminal am Flughafen wurde am Freitagvormittag aus Sicherheitsgründen evakuiert. Auf der Buslinie 50 kam es zu Verspätungen.
Nach einem Bombenalarm und der Evakuation am Euro-Airport Basel-Mulhouse am Freitagvormittag ist der Flughafen seit kurz vor 13 Uhr wieder geöffnet. «Der Flugbetrieb wird nach und nach wieder hochgefahren. Passagiere sind gebeten, sich für Informationen zu ihrem Flug an ihre Fluggesellschaft zu wenden», heisst es auf der Website.
Das Terminal musste davor «aus Sicherheitsgründen» geräumt werden. Auslöser war ein Bombenalarm, wie der Euro-Airport auf Anfrage der BaZ bestätigte. In den vergangenen Monaten kam es aufgrund von Bombendrohungen immer wieder zu Evakuationen, wobei jeweils Entwarnung gegeben werden konnte.
Die Räumung des Terminals führte zu insgesamt 13 Flugannulationen bei sechs Ankünften und sieben Abflügen, wie der Euro-Airport am späten Freitagnachmittag bekannt gab. Von den Annulationen waren demnach rund 2000 Passagiere betroffen. Rund 3100 Personen mussten zudem aus dem Terminal evakuiert werden.
Auch die Polizei war im Einsatz, was den öffentlichen Verkehr beeinflusste. Auf der Linie 50 kam es zu Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen. Der Unterbruch ist inzwischen behoben, es kann aber zu Folgeverspätungen oder Ausfällen kommen, wie die Basler Verkehrsbetriebe mitteilen.
Sorge um Sicherheit vor Olympia
Die französischen Sicherheitskräfte, die am binationalen Flughafen zuständig sind, haben auch andernorts alle Hände voll zu tun.
Im Vorfeld zu den Olympischen Spielen in Paris, die heute Freitag beginnen, ist der Zugverkehr in Frankreich wegen Brandanschlägen stark beeinträchtigt. Die französische Bahngesellschaft SNCF meldete einen «massiven Angriff». 800’000 Reisende sind betroffen. Die meisten TGV-Züge stehen still. Die Verbindungen von TGV Lyria von Basel und Genf nach Paris sind jedoch nach Fahrplan unterwegs und nicht betroffen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.