Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTherapie-Hilfe für Athleten
«Es ist ein grosses Tabuthema, die meisten kommen sehr spät»

Franziska Held-Beck sagt, die meisten Athletinnen und Athleten kämen zu spät in die Therapie.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Welche Athletinnen und Athleten wenden sich an Sie?

Es gibt vier Bereiche von Risikosportarten für ein gestörtes Essverhalten: ästhetische Sportarten, wie Synchronschwimmen oder Ballett, Ausdauersportarten, wie Langlaufen und Triathlon, und jene, die Gewichtsklassen haben, wie Ringen. Und natürlich jene, bei denen die Schwerkraft eine Rolle spielt, wie Klettern und Skispringen. Das Alter ist unterschiedlich, aber es sind eher Jüngere in der Findungs- oder Aufbauphase.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login