Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

FC Zürich - Basel: Ticker zum Nachlesen
Der FCZ gewinnt den Klassiker und bietet teilweise berauschenden Fussball

27.02.2022; Zuerich; Fussball Super League - FC Zuerich - FC Basel;
Antonio Marchesano (Zuerich) jubelt nach seinem Tor zum 1:0 mit Blaz Kramer (Zuerich) und Adrian Guerrero (Zuerich) 
(Claudio De Capitani/freshfocus)

David Degen will mit seinem FC Basel wieder ein Netz der Erregung über die Schweizer Stadien legen. Mit einem Fussball, der so schnell ist, wie ihm das die Dosen-Clubs vorleben. Dafür hat er Patrick Rahmen entlassen und Guillermo Abascal eingesetzt. Aber was Degen im ersten Spiel unter dem neuen Trainer gesehen hat, muss ihn ernüchtern: Nicht der FC Basel rannte den Gegnern davon, sondern umgekehrt. Am Schluss steht ein 4:2-Sieg für den FCZ zu Buche, nach teilweise berauschendem Zürcher Fussball.

Vielleicht hat man den FC Zürich noch gar nie so griffig spielen sehen in den Sekunden nach einem Ballgewinn. Jedenfalls in der ersten Halbzeit presst das Team von André Breitenreiter, als gäbe es keine weiteren Spiele mehr zu bestreiten in dieser Saison. Die Zürcher setzen so viel Druck auf, dass die Basler in der achten Minute einen Penalty verursachen. Den verwandelt Antonio Marchesano so selbstverständlich, wie eine Zahnärztin am Ende der Behandlung «spülen» sagt.

Basel erwarten die gnadenlosen Schnitzelbänkler

Nach einer Viertelstunde erhöht Blaz Kramer auf 2:0, als letzter Akt eines Konters und aus einer Position, die zumindest knapp am Abseits war. Hoffnung machen sich die Basler nach ihren zwei Anschlusstreffern: dem 1:2 durch Valentin Stocker kurz vor der Pause und dem 2:3 durch Michael Lang in der Nachspielzeit. Nikola Boranijasevic entscheidet die Partie mit seinem 4:2, Sekunden vor dem Ende.

Nach diesem Sieg liegt der FCZ weiterhin zehn Punkte vor YB – und saftige 13 vor dem FC Basel. Dieser muss darauf hoffen, dass ihm der Achtelfinal in der Conference League gegen Olympique Marseille doch noch ein wenig Rausch einhaucht. Ansonsten droht diese Saison zur nächsten Enttäuschung zu werden. Und das kurz vor Beginn der Fasnacht, wo den FCB die Verse gnadenloser Schnitzelbänkler erwarten.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das Spiel ist aus und Zürich drei Punkte reicher

Das war’s, ein Spitzenspiel endet hektisch und mit drei Punkten für den FC Zürich. Dieser liegt weiterhin zehn Punkte vor YB – und neu 13 vor dem FC Basel. Wir melden uns gleich mit einer ersten Einschätzung.

95' TOR Zürcher erzielt das 4:2

Das war es dann: Der FC Zürich erzielt tief in der Nachspielzeit durch Boranijasevic das 4:2.

Vier Minuten Nachspielzeit

Wir stehen in der 93. Minute. Zwei Minuten dauert dieser Partie noch, während Hornschuh am Kopf getroffen und behandelt wird.

92' Wechsel Zürich

Raus: Doumbia

Rein: Hornschuh

91' TOR Lang erzielt den Anschlusstreffer

Ist das eigentlich immer so in dieser Affiche? Dass in der Nachspielzeit nochmal alles zu drehen droht? Lang trifft in der 91. Minute zum 3:2. Geht hier doch noch etwas?

86' Esposito in die Mauer

Basel kriegt die Chance, von rund 20 Metern auf das Tor zu schiessen. Esposito, vor wenigen Minuten eingewechselt, nimmt sich der Aufgabe an – und trifft die aufgereihten Zürcher. Absacal hat sich derweil auf die Bank gesetzt. Hat er diese Partie aufgegeben?

82' Wechsel Zürich

Raus: Dzemaili

Rein: Mets

80' Wechsel Basel

Raus: Frei, Stocker

Rein: Kasami, Esposito

Kasami hat einen Zettel in der Hand, damit er nicht vergisst, was er den Kollegen übermitteln soll.

78' TOR Gnonto trifft zum 3:1

Der FC Basel leistet sich ein veritables Defensiv-Pfuschwerk: Pavlovic trifft den Ball nicht, dieser kommt zu Gnonto, der zum 3:1 trifft. War es das für den FC Basel? Kommt da noch etwas? Oder legt der FCZ gleich noch einen drauf?

73' Doubias Tor wird aberkannt

Schon wieder ein Versuch, dem der FCB kaum etwas entgegenzusetzen hat. Respektive: Der VAR kommt ihm zu Hilfe. Gnonto hatte die Basler Verteidiger mit einem Pass auseinandergeschnitten, Doumbia übernahm und traf. Doch er stand im Abseits.

Basel mit zwei Mann vorne

Abascal spielt damit mit zwei Spitzen: Szalai und Chalov.

69' Wechsel

FC Zürich

Raus: Marchesano, Tosin

Rein: Gnonto, Coric

FC Basel

Raus: Ndoye, Males

Rein: Chalov, Palacios

Und ich ducke mich weg, hatte ich doch vorausgesagt, dass Chalov Szalai ersetzen wird. Das ist halt der Grund, warum ich aus der Stube schreibe und nicht im Stadion coache.

68' Lindner hält

Wieder braucht Basel seinen Goalie: Kramer schiesst aus der Distanz, Lindner hält. Der Eckball des FC Zürich verpufft ergebnislos.

64' Brecher hält

Der FC Basel bringt mal wieder einen Ball auf das Tor des FCZ. Millar versucht es, Brecher hält den Ball, der genau auf ihn zufliegt. Kein Problem, auch wenn der Zürcher Goalie einmal nachfassen muss.

63' Gelb für Lang

Die Spieler reihen sich auf und holen sich bei Fähndrich Gelbe Karten ab. Jetzt an der Reihe: Michael Lang vom FC Basel.

62' Gelb für Aliti

Aliti sieht die Gelbe Karte.

60' Marchesano trifft den Pfosten

Was für ein schöner Schlenzer von Marchesano: Boranijasevic legt für die Zürcher Nummer 10 auf, Marchesano schiesst und trifft den Pfosten.

21'185 wollen das alles sehen

Der Letzigrund ist ausverkauft. Bedeutet: Offiziell sind hier und heute 21'185 Menschen zugegen. Feine Kulisse für den Klassiker, der diese Zuschauerzahl vor allem in der ersten Halbzeit auch verdient hat.

58' Freistoss Basel

Nach Dzemailis Handspiel kommt Basel aus rund 20 Metern zu einem Freistoss. Frei bringt den Ball zur Mitte, danach der Ball zu Stocker, der verzieht.

Zehn Minuten Ruhe

Nach 45 teilweise berauschenden Minuten nimmt die zweite Halbzeit in aller Ruhe ihren Lauf. Wir warten auf Chance, auf Sprints, Flanken und Eckbälle. Aber bisher herrscht vor allem das fussballerische Nichts.