Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Der Mate-Hype – Zürcher Clubs verkaufen tausend Flaschen pro Abend

Sobald der Mate-Tee ausgetrunken ist, küsst man sich. So lautet die Regel bei Dates in Argentinien. Mate gehört dort fest zum täglichen Leben. So fest, dass die argentinische Fussballnationalmannschaft zur letzten Weltmeisterschaft 500 Kilo gehackte Mate-Blätter mitgenommen hat.

Inzwischen ist das argentinische Traditionsgetränk auch in der Schweiz angekommen – und wie: Mate wird hier immer beliebter. Zürcher Clubs verkaufen an einem Abend über tausend Flaschen davon. Nur Bier, Wasser und Coca-Cola sind noch beliebter als Mate.

Wie hat Mate den Weg nach Europa und in die Schweiz gefunden? Warum ist das Getränk heute so erfolgreich? Und hat der Schweizer Mate überhaupt noch etwas mit dem echten Mate zu tun?

Tim Wirth, Redaktor im Ressort Zürich, hat zum Aufstieg des Erfrischungsgetränks recherchiert. Er ist zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».