Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Einnahmen von 35 Millionen Franken
Opernhaus Zürich steigert Auslastung auf fast 90 Prozent

Blick auf das Opernhaus Zürich, das auf eine erfolgreiche Saison zurückblickt. (Symbolbild)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Opernhaus Zürich hat das Spieljahr 2022/23 mit einem Gewinn abgeschlossen und die Auslastung steigern können. Die Verluste der Corona-Jahre konnten damit gedeckt werden, teilte das Opernhaus am Donnerstag mit.

Die Auslastung lag bei 89,2 Prozent. Im Vorjahr, das noch von Corona geprägt war, lag sie erst bei 83,3 Prozent. Damals galt bis Ende März noch Maskenpflicht.

241'507 Besucherinnen und Besucher sahen in der letzten Saison 326 Vorstellungen. Am erfolgreichsten war dabei Tschaikowskis «Jewgeni Onegin»: Die fünf Vorstellungen waren komplett ausverkauft.

Die Vorstellungen brachten dem Opernhaus 24,5 Millionen Franken ein. Dazu kommen 10 Millionen Franken Sponsoring-Einnahmen. Hauptertrag der Institution sind aber Beiträge der öffentlichen Hand in der Höhe von knapp 88,5 Millionen Franken. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 954'569 Franken.

SDA/lop