Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSachbuch über Schwarze in Europa 
Ein Heiliger, ein Komponist, ein Philosoph – alle schwarz

Manets berühmtes Gemälde «Olympia» zeigt die Position, die die Schwarzen in Europa in der Vergangenheit meist einnahmen: Dienend und im Hintergrund. 

Es gab doch früher keine Schwarzen in England: Mit diesem Argument wird die schwarze Schauspielerin Amma in Bernadine Evaristos Roman «Mädchen, Frau etc.» von einer klassischen Theatertruppe abgewiesen. Doch, es gab sie, antwortet Amma trotzig und gründet ihr eigenes, schwarzes Theater. Und tatsächlich, es gab sie.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login