Ausstieg von MilitärjuntasDrei westafrikanische Staaten verlassen Ecowas und gründen eigene Allianz
Niger, Mali und Burkina Faso gründen ihre eigene Sicherheitspartnerschaft. Die Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas lassen sie hinter sich.
Drei von Militärregierungen geführte westafrikanische Staaten haben am Mittwoch offiziell die Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas verlassen. Der Austritt von Niger, Mali und Burkina Faso sei in Kraft getreten, teilte die Organisation mit. Die Türen der Ecowas stünden den drei Ländern jedoch weiterhin offen. Die Mitgliedsländer wurden aufgefordert, den drei Staaten weiterhin die Privilegien einer Mitgliedschaft zu gewähren, darunter die Freizügigkeit innerhalb der Region mit einem Ecowas-Pass.
Nach ihrer Machtübernahme kündigten die Juntas in Niger, Mali und Burkina Faso im vergangenen Jahr ihren Austritt aus der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft an und gründeten im September ihre eigene Sicherheitspartnerschaft, die Allianz der Sahelstaaten. Die aus 15 Ländern bestehende Ecowas wurde 1975 mit einem Ziel gegründet, Zusammenarbeit und Integration zu fördern, um den Lebensstandard der Menschen zu erhöhen und die wirtschaftliche Stabilität zu erhalten und zu verbessern. Seitdem hat sich die Organisation zur wichtigsten politischen Autorität der Region entwickelt.
DPA/sas
Fehler gefunden?Jetzt melden.