Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Informationen im Bahnverkehr
Die SBB bezeichnen «Personenunfall» künftig als «Fremdereignis»

Images prétexte de trains. Août 2023
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die SBB passen ab 1. Juli die Kundeninformation an. Neu bezeichnen sie Störungen, welche nicht auf Naturereignisse oder technische Ursachen zurückgehen, als «Fremdereignisse». Dazu gehören auch Personenunfälle. Das soll Nachahmungseffekte vermeiden.

Unter den neuen Begriff fallen neben den Personenunfällen auch Personen oder Tiere in Gleisnähe, Kollisionen mit Tieren oder Polizeieinsätze, wie die SBB am Mittwoch mitteilten. Über Personenunfälle informiert nur noch die mündliche Durchsage im direkt betroffenen Zug.

Bisher erfolgte die genaue Information über entsprechende Vorfälle mündlich und schriftlich auch in den weiteren betroffenen Zügen und in den unmittelbar betroffenen Bahnhöfen. Das fällt ab Juli weg. Auf den Anzeigetafeln taucht nur noch der Begriff «Fremdereignis» auf.

SDA/aeg