Abo50 Jahre GeschichteDie lehrreichsten Bücher zum Frauenstimmrecht
Die Geschichte des langen Kampfs, die Folgen von #MeToo, ein Rückblick auf die Pionierinnen des 19. Jahrhunderts: Zum Jubiläum sind mehrere neue Bücher erschienen. Wir stellen die besten vor.
![Spät wurde das Frauenstimmrecht eingeführt. Das ist erklärungsbedürftig. Wie auch dieses Foto von 1971, dessen Originallegende lautet: «Diese Piloten sind es sich gewohnt, die Situation der Schweiz aus der Höhe zu überblicken [...]. Die hübschen Stewardessen scheinen damit einverstanden zu sein.» Spät wurde das Frauenstimmrecht eingeführt. Das ist erklärungsbedürftig. Wie auch dieses Foto von 1971, dessen Originallegende lautet: «Diese Piloten sind es sich gewohnt, die Situation der Schweiz aus der Höhe zu überblicken [...]. Die hübschen Stewardessen scheinen damit einverstanden zu sein.»](https://cdn.unitycms.io/images/9fRofZmSKAtANy8PtvwbWj.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=QBe9WkfyBPM)
Erst fünfzig Jahre sind es nun also her, seit die Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt hat. Warum hat das so lange gedauert? Und was müsste als Nächstes angepackt werden? Antworten auf diese Fragen geben mehrere neue Bücher. Wir stellen sechs davon vor.