AboTipps gegen Blasenentzündung«Die allermeisten Frauen brauchen kein Antibiotikum»
Unkomplizierte Harnwegsinfekte werden immer öfter nicht antibiotisch behandelt. Einreibungen mit Öl, Meerrettich oder ein Sitzbad können zum Beispiel helfen.
Sie widmen ihr Leben der Wohltätigkeit, rauchen nicht, meiden Alkohol, ernähren sich vegetarisch – und haben weniger Blasenentzündungen. Die Rede ist von einer buddhistischen Gruppe in Taiwan namens Tzu Chi. Mit ihrer Hilfe untersuchten Forscher, ob fleischlose Kost und Blasenentzündungen zusammenhängen. Auf diese Hypothese kamen die Wissenschaftler, weil die meisten Blasenentzündungen von Coli-Bakterien verursacht werden – aber nicht von den Typen, die zuhauf im Darm vorkommen, sondern von solchen, wie sie auch in Geflügel- und Schweinefleisch schon entdeckt wurden.