AboEin Leben wie aus einem RomanDer Zürcher, der für den Kommunismus sein Leben gab
Fritz Platten war ein überzeugter Linker, ein Vertrauter Lenins und einmal auch sein Beschützer. Er starb 1942 in einem sowjetischen Straflager. Die Basler Unibibliothek widmet ihm eine Ausstellung.

Januar 1918, tiefer Winter in Petrograd, im heutigen St. Petersburg. Lenin, der Revolutionär, sitzt im Fond eines Autos. Neben ihm Fritz Platten. Schüsse fallen. Ein Attentat auf den Bolschewistenführer! Platten wirft sich geistesgegenwärtig auf Lenin, zerrt ihn aus der Schusslinie und wird dabei selber an der Hand getroffen. Lenin bleibt unverletzt. Im August desselben Jahres wird er allerdings weniger Glück haben. Wie würde unsere Welt heute aussehen, wenn Wladimir Iljitsch Lenin damals ums Leben gekommen wäre? Und wer ist Fritz Platten?