Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboIn Gedenken an Carl Seelig
Der Schattenmann der Schweizer Literatur

Der Publizist und Literaturmäzen Carl Seelig lebte von 1894–1962 in Zürich. 

Wer Carl Seelig sagt, meint meist Robert Walser. Den genialen Sonderling der Schweizer Literatur, der die letzten 23 Jahre seines Lebens, gegen seinen Willen, in der Heil- und Pflegeanstalt Herisau interniert war, holte Seelig von den 1930er-Jahren bis zu dessen Tod 1956 zu regelmässigen Spaziergängen ab. Er entlockte ihm Aussagen über sein Leben und seine Ansichten: zur Literatur, zur Politik, zur Welt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login